Das größte Krokodil der Welt könnte ein Sunda-Gavial sein. Denn er legt die größten Eier aller noch lebenden Krokodilarten, woraus die längsten Jungkrokodile schlüpfen. Aber gibt es heute überhaupt noch solche riesigen Exemplare? Der deutsche Biologe Rene Bonke macht sich in den Sumpfwäldern von Borneo auf die Suche. Der Sunda-Gavial ist eines der geheimnisvollsten und seltensten Krokodile der Welt. Versteckt und zurückgezogen lebt er in den letzten Sumpfwäldern Südostasiens. Die Einheimischen nennen den Sunda-Gavial deshalb auch „Buaya malu“ – das schüchterne Krokodil. Kaum etwas ist über das Krokodil mit der langen Schnauze bekannt. Worauf aber gründet sich die Annahme, dass der Gavial das größte Krokodil dieser Welt sein könnte? Da ist zum einen die Größe seiner Eier
und die daraus schlüpfenden Jungtiere sind größer als die jedes anderen Krokodils. Und da sind die enormen Schädel von Museumsexemplaren – meist sind nur die Augen und die lange Schnauze zu sehen. Unter den sechs größten Krokodilschädeln der Welt befinden sich fünf Sunda-Gaviale. Der größte (84 cm) liegt im British Museum in London, der zweitgrößte (81,5 cm) sowie drei weitere der größten in der Zoologischen Staatssammlung München. Und noch dazu stammen diese Schädel aus Zentral-Kalimantan auf Borneo. Alle Spuren führen an diesen Ort. Der deutsche Biologe Rene Bonke macht sich gemeinsam mit seinem indonesischen Freund, dem Nationalpark-Ranger Androw Mikho Sion, in den Sumpfwäldern des Tanjung Puting Nationalparks auf die Suche nach dem vielleicht größten Krokodil der Welt. (Text: BR Fernsehen)