Folge 3649

  • Sendung vom 05.11.2025

    Folge 3649 (46 Min.)
    Bild: Arte
    An diesem Freitag analysiert Benjamin Sportouch die Woche. Heute dabei: Géraldine Woessner, Chefredakteurin bei „Le Point“, Pierre Jacquemain, Redaktionsleiter der Wochenzeitung „Politis“, Paul Melun, Essayist und Schriftsteller sowie die Pressezeichnerin Marie Morelle. (1): Handelsfrieden zwischen Peking und Washington: Wo bleibt Europa? US-Präsident Donald Trump traf sich in Südkorea mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping. Das Treffen endete mit einer allgemeinen Entspannung. China setzt seine Exportbeschränkungen für seltene Erden für ein Jahr aus, die USA lockern ihr Embargo für Halbleiter-Exporte nach China. Sind das gute Nachrichten für die Europäer, die bisher direkte und indirekte Leidtragende des Konflikts sind? (2): Besteuerung multinationaler Konzerne: Steuerwahnsinn oder Notwendigkeit? Die Gafam-Steuer wurde gegen den Willen von Wirtschaftsminister Roland Lescure von 3 Prozent auf 6 Prozent verdoppelt. Parallel beschloss die Französische Nationalversammlung eine Allgemeinsteuer für multinationale Konzerne, die Gewinne anteilig zur Geschäftstätigkeit in Frankreich erfasst – potenziell 26 Milliarden Euro Einnahmen. Sind
    diese neuen Steuern sinnvoll und notwendig? „28 Minuten“ begrüßt François Suchel, Linienpilot und Autor von „Même les poissons volent“ (Selbst Fische fliegen – Verlag Paulsen). Nach vierjähriger Recherche hinterfragt er darin die Globalisierung im Luftverkehr, wo Koffer, Fische, Blumen, Tiere und Obst im selben Frachtraum transportiert werden, und deckt die Hintergründe auf. Elon Musk startet die KI-Enzyklopädie Grokipedia als Wikipedia-Konkurrenz. Wikipedia, von Internetnutzern und -nutzerinnen gepflegt, wird von Musk und Republikanern als „woke“ und „von Linken kontrolliert“ geschmäht – das Duell der Woche von Frédéric Says. Im Louvre sorgt ein neues Ausstellungsstück für Selfies: das Fenster, durch das Einbrecher eindrangen, um unbezahlbare Juwelen zu stehlen – Konkurrenz für Mona Lisa. Martin Lorentz, Zimmermann beim Wiederaufbau von Notre-Dame, träumte davon, in der Pariser Kathedrale zu heiraten. Der Bischof von Paris erfüllte ihm diesen Wunsch – die Geschichte der Woche von Frédéric Pommier. Außerdem: die Internationale Schlagzeile zu den Verwüstungen von Hurrikan Melissa, die Fotos der Woche unserer Gäste sowie Aurore Vincenti über die Diät-Theorie. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2025 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 06.11.2025
04:00–04:46
04:00–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 28 Minuten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App