Folge 3434

  • Sendung vom 28.02.2025

    Folge 3434 (58 Min.)
    Die Astrophysikerin Françoise Combes vermittelt einen Einblick ins Universum Françoise Combes, Präsidentin der Akademie der Wissenschaften für die Jahre 2025 und 2026, beschäftigt sich in ihren Forschungsarbeiten mit der „Entstehung und Entwicklung von Galaxien“ im Universum. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen für wissenschaftliche Forschung geehrt, u. a. erhielt sie als sechste Frau der Geschichte die Goldmedaille des CNRS, die insgesamt 67 Männern verliehen wurde. Die Astrophysikerin ist der Auffassung, dass es auch außerhalb der Erde Leben gibt oder gab, da es ihrer Meinung nach höchst unwahrscheinlich sei, dass es im Universum nur einen Planeten gebe, der wie die Erde die Bedingungen für die Entstehung einer Form von Leben erfülle.
    Dennoch räumt sie ein, wenn Leben gefunden würde, werde es wahrscheinlich sehr weit von uns entfernt und möglicherweise bereits ausgestorben sein. Die Akademie der Wissenschaften hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie sich besorgt über die Auswirkungen der Politik der neuen Trump-Regierung auf die öffentliche Forschung in den USA äußert. Bedeutet der Wahlsieg der Konservativen in Deutschland einen Neuanfang für das deutsch-französische Paar? Das Bündnis CDU/​CSU hat am 23. Februar mit 28,6 % der Stimmen die Bundestagswahlen gewonnen.
    Die AfD erreichte mit ihrer Spitzenkandidatin Alice Weidel ein historisches Ergebnis von 20,8 % und wurde zur
    zweitstärksten politischen Kraft des Landes. Gegen Ende des kurzen Wahlkampfs hatte die rechtspopulistische Partei die Unterstützung des amerikanischen Milliardärs Elon Musk erhalten. Friedrich Merz hat als künftiger deutscher Bundeskanzler nun die Aufgabe eine Regierungskoalition mit den Sozialdemokraten zu bilden, die mit nur 16,4 % der Stimmen zu den großen Verlierern der Wahl gehören.
    Die Koalitionsverhandlungen könnten jedoch lange dauern. Ein weiteres dringendes Thema ist die Krise des deutsch-französischen Paares. Militärische Hilfe für die Ukraine, Festlegung der strategischen Autonomie der EU oder das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Ländern: Emmanuel Macron und der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz waren sich in vielen Fragen uneinig, was die Beziehung zwischen den beiden wichtigen europäischen Partnern geschwächt hat.
    Emmanuel Macron gratulierte dem CDU-Chef auf X mit folgenden Worten: „Wir sind mehr denn je entschlossen, gemeinsam Großes für Frankreich und Deutschland zu leisten und auf ein starkes und souveränes Europa hinzuarbeiten.“ Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich eines neuen Weltrekords des größten Käsefondues im Jura von der Geschichte des Käse-Gerichts; und Marjorie Adelson berichtet über einen Embryonen-Vertausch bei einer künstlichen Befruchtung, der dazu führte, dass eine 38-jährige Amerikanerin ihr Baby fünf Monate nach der Geburt „zurückgeben“ musste … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 01.03.2025
03:50–04:35
03:50–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 28 Minuten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App