Du lieber Himmel! Liegt die Zukunft der Menschheit im Weltraum? Der Himmel kann nicht warten. Davon sind zwei Milliardäre unserer Zeit – Jeff Bezos und Elon Musk -fest überzeugt. Der eine will die gesamte Industrieproduktion ins All schicken, um die Erde zu einem Zufluchtsort für die Menschheit zu machen und die Biosphäre wiederherzustellen; der andere will auf dem Mars eine Kolonie errichten, um dort Leben anzusiedeln. Jacques Arnould meint: „Solche Projekte verdienen mehr Beachtung als die simple Begeisterung der ‚Optimisten‘ oder umgekehrt den ebenso simplen Spott der ‚Pessimisten‘.“ Der ehemalige Dominikaner-Mönch ist Wissenschaftshistoriker und Spezialist für Ethik im Weltraum und hat das Buch „Des colonies dans l’espace. L’ultime utopie ?“ („Kolonien im Weltraum. Die letzte Utopie?“) veröffentlicht, in dem er sich mit der Frage beschäftigt, ob es für die menschliche Spezies wirklich von Interesse ist, ihre Ansiedlung im Weltraum in Betracht zu ziehen. Kann die Kolonisierung des Weltraums unsere Probleme auf der Erde lösen? Welche Rechte und Pflichten haben wir im außerirdischen Raum? Jacques Arnould ist heute in unserer Sendung zu Gast. Besteht bei den Europawahlen die Gefahr einer Einmischung aus dem Ausland? Endspurt vor den Europawahlen. Während die Wahlen in Frankreich wie in den meisten Mitgliedsländern am Sonntag stattfinden,
haben einige Länder die Wahlen vorgezogen. So wird in den Niederlanden am Donnerstag und in Irland am Freitag gewählt. Vier Wahltage und 27 Länder bieten zahlreiche Möglichkeiten für EU-feindliche Organisationen oder Länder, den Wahlausgang zu beeinflussen. Europa hat zwar viele Kritiker, aber sein größter Kritiker ist und bleibt Russland. So hatte die meisten der in den letzten Monaten aufgedeckten Desinformations- oder Destabilisierungskampagnen zum Ziel, pro-russische Argumente zu verbreiten. Eine der jüngsten aufgedeckten Plattformen ist „Voice of Europe“, die zur Verbreitung von Informationen genutzt wurde, die die Europäer von Hilfslieferungen an die Ukraine abhalten sollten, aber auch europäische Abgeordnete finanziell unterstützte, die im Gegenzug Botschaften des Kremls verbreiten sollten. Auch die Davidstern-Tags oder die roten Hände auf der „Mauer der Gerechten“ der Holocaust-Gedenkstätte in Frankreich wurden vom russischen Regime in Auftrag gegeben. Diese Aktionen haben stets das gleiche Ziel: die Spaltung eines Landes auszunutzen, um es zu schwächen und das Vertrauen in die Demokratie zu untergraben. Das wirft die Frage auf, wie weit die Einmischung aus dem Ausland bei den Europawahlen geht. Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)