Tigermücke, asiatische Hornisse … invasive Arten in der Natur Asiatische Hornisse, Tigermücke, Wasserhyazinthe oder Rote Feuerameise: Diese Plagegeister gehören zu den sogenannten „invasiven Arten“. Nach der Definition der International Union for Conservation of Nature handelt es sich dabei um Tiere oder Pflanzen, „deren – absichtliche oder zufällige – Einführung durch den Menschen [ …] Ökosysteme, Lebensräume oder einheimische Arten bedroht und negative ökologische, wirtschaftliche oder gesundheitliche Auswirkungen hat.“ Nachdem sie – vor allem aufgrund der Globalisierung des Verkehrs – in Gebiete außerhalb ihrer gewohnten Umgebung gelangt sind, seien sie nach Meinung des Ökologen und Forschungsdirektors am CNRS Franck Courchamp „eine der Hauptursachen für das Artensterben“, im gleichen Maße wie der Klimawandel. Der Spezialist für diese neue Bedrohung ist der Ansicht, dass diese „biologischen Invasionen“ weltweit bereits rund 2 Billionen Dollar gekostet hätten. Wie kann man diese Entwicklung bekämpfen? Er ist heute in unserer Sendung zu Gast. EU-Hilfe für die Ukraine: Jetzt oder
nie? „Mehr denn je stehen wir fest an der Seite der Ukraine.“ Der Krieg gegen Russland dauert nun schon zwei Jahre. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bekräftigte am Samstag zusammen mit den Premierministern Kanadas, Belgiens und Italiens in Kiew ihre „finanzielle, wirtschaftliche, militärische und moralische Unterstützung“ für Wolodymyr Selenskyj. „Die G7-Staats- und Regierungschefs teilen zwar den Willen zur Zusammenarbeit – Emmanuel Macron veranstaltet am Montag in Paris ein Treffen mit rund 20 europäischen Staats- und Regierungschefs zur Unterstützung der Ukraine -, doch scheint die Hilfe nicht auszureichen. Die ukrainische Armee hat mit dem Verlust der Stadt Awdijiwka im Osten des Landes eine Niederlage erlitten und die Rückeroberung der 2022 verlorenen Gebiete im Donbass erscheint heute illusorisch. Ergebnis: In Europa glauben 20 % der Befragten, dass Russland am Ende siegen wird. Ist ein Sieg der Ukraine möglich? Darüber diskutieren wir heute mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau. (Text: arte)