Folge 2900

  • Sendung vom 05.06.2023

    Folge 2900 (43 Min.)
    Meine Kindheit mit einem alkoholkranken Vater
    „Papa ist Alkoholiker“. Diesen Satz konnte Olivia Leray erst im Alter von 14 Jahren formulieren. Auf die lange Zeit verborgene Sucht des Vaters folgte eine schwere Depression, und plötzlich vertauschten sich die Rollen: Die Tochter kümmerte sich wie eine Mutter um den Vater. Heute ist sie Kolumnistin und Sportjournalistin und erinnert sich, wie sie einen Teil ihrer Kindheit in der PMU-Bar „Cyrano“ verbrachte und auf ihren Vater wartete, der ein Glas nach dem anderen trank. „Das sind keine traurigen Erinnerungen. Ich habe das Wochenende mit meiner Schwester in der Bar Limonade getrunken und darauf gewartet, dass er seinen Pastis austrank.
    [ …] Das ist mein Proust-Effekt.“ Als sie älter wurde, begriff sie den Ernst der Lage. Daraufhin war ihre Jugend von Sorge, Scham und hoffnungsvollen Momenten geprägt, wenn sich der Vater in der Entziehungskur befand. Heute ist der Vater, bei dem im Alter von 56 Jahren das Korsakoff-Syndrom diagnostiziert wurde und der vor seinem sechzigsten Lebensjahr in eine Seniorenresidenz eingezogen war, ein Pflegefall. In dem im Fayard-Verlag erschienenen Buch De l’eau dans ton vin erzählt Olivia Leray ihre Geschichte. Heute ist sie bei uns im Studio zu
    Gast.
    „Vier Flugreisen in einem Leben“:
    Müssen wir unsere Freiheiten einschränken, um die Erde zu retten? Müssen wir eine Quotenregelung für Flugreisen einführen, um die Erde zu retten? So lautet der Vorschlag des Vorsitzenden des Thinktanks The Shift Project Jean-Marc Jancovici, der für maximal vier Flüge im Leben plädiert. Im Radiosender France Inter betonte der Ingenieur: „Ich bleibe dabei, dass es dringend notwendig ist, unsere wirtschaftliche Zukunft danach auszurichten.“ Auch wenn manche darin das Aufkommen einer strafenden Ökologie sehen, ist dieser Vorschlag nicht neu: Die sehr hohen Kohlenstoffemissionen von Flugzeugen stehen seit langem im Mittelpunkt der Klimadebatte.
    Vor kurzem hat Frankreich Kurzstreckenflüge verboten, für die es auch eine Bahnverbindung mit einer Reisezeit von unter 2,5 Stunden gibt, und das aus gutem Grund: Laut der Europäischen Umweltagentur stößt ein Flugpassagier 285 g CO2 pro Kilometer aus, während ein Bahnreisender lediglich 14 g CO2 emittiert. Kann man den Klimawandel bekämpfen, ohne unsere Freiheiten einzuschränken? Darüber diskutieren wir heute mit unseren Gästen.
    Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.06.2023 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 06.06.2023
03:55–04:47
03:55–
(OmU) NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge 28 Minuten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 28 Minuten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App