Bergkarabach: Tesson und Martirosyan kritisieren die Gleichgültigkeit des Westens Auf einer Reise nach Bergkarabach im Jahr 2020 erlebte der Schriftsteller und Globetrotter Sylvain Tesson eine prägende Begegnung mit armenischen Kämpfern wenige Tage vor dem Waffenstillstand, der ihre Niederlage gegen die von der Türkei unterstützten aserbaidschanischen Truppen besiegelte. Er kritisiert die Gleichgültigkeit des Westens gegenüber dem Konflikt in dieser Region der Welt. Seiner Meinung nach sollte uns diese Situation vor den Ambitionen des türkischen Staatspräsidenten Erdogan warnen, in denen er einen Plan der Expansion sieht. Vom 4. bis 8. Oktober veranstaltete Sylvain Tesson in Bergkarabach und der armenischen Hauptstadt Jerewan das Wanderfestival „Paris-Stepanakert“. Dort wird der erste Spielfilm der Regisseurin Nora Martirosyan Si le vent tombe vorgeführt. Beide sind heute in unserer Sendung zu Gast. Ukraine: Müssen wir von Putin eine atomare Apokalypse befürchten? Zwei Tage nach der Explosion einer Fahrzeugbombe auf der
Krim-Brücke, die die Autonome Republik mit Russland verbindet, berief Wladimir Putin am 10. Oktober, eine Sitzung des Sicherheitsrats ein. „Die Täter, die Ausführenden und die Auftraggeber sind der ukrainische Geheimdienst“, erklärte der russische Staatspräsident am Vortag nach einem Treffen mit dem Leiter des russischen Ermittlungsausschusses in einem vom Kreml veröffentlichten Video. Er fügte hinzu: „Es handelt sich zweifellos um einen Terroranschlag, mit dem eine kritische zivile russische Infrastruktur zerstört werden sollte.“ In jüngster Zeit musste Russland in der Ukraine mehrere militärische Niederlagen hinnehmen. Müssen wir befürchten, dass Wladimir Putin seine Drohungen, als Vergeltung Atomwaffen einzusetzen, wahr machen wird? Das befürchtet jedenfalls US-Präsident Joe Biden, der sich am Donnerstagabend sehr pessimistisch äußerte. Wir diskutieren über die Lage heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge unserer beiden Kolumnisten Xavier Mauduit und Alix Van Pée. (Text: arte)