Chroniken über den Justizalltag Bei seinem ersten Prozess hat der Gerichtsreporter der Tageszeitung Le Télégramme „den Sinn seines Berufs gefunden“. Im Gericht von Saint-Brieuc hört Dimitri Rouchon-Borie „Menschen zu, die von ihren eigenen Taten überfordert sind“ und sucht „nach den Worten“, die ihnen oft fehlen, um ihre Verbrechen zu erklären. „Interessant sind nicht die Fakten, sondern das, was die Angeklagten sagen, was sie erzählen, ihre Geschichte.“ Der Journalist Dimitri Rouchon-Borie, der 2021 mit Le démon de la Colline aux Loups Finalist des Goncourt-Literaturpreises für den ersten Roman war, veröffentlicht nun Fariboles, eine Geschichtensammlung über den Justizalltag, die von seinen Erlebnissen im Gerichtssaal inspiriert sind. „In diesem Buch geht es nicht um große Prozesse, außergewöhnliche Fälle oder virtuose Verteidiger“, sondern vielmehr um die „Wunden des Alltags, die sehr viel darüber aussagen, wer wir sind“. Dimitri Rouchon-Borie ist in unserer Sendung zu Gast. Rückführung
der in Syrien inhaftierten französischen Gefangenen Frankreich hat zum ersten Mal die Rückführung von 16 Dschihadistinnen und 35 Kindern aus syrischen Gefängnissen in ihre Heimat bekannt gegeben. Während das Land bislang jeden Fall einzeln prüfte, die Rückführung von Gruppen vermied und die Rückkehr von Kindern ohne ihre Mütter bevorzugte, scheint sich die Doktrin nun geändert zu haben. Laut einer Umfrage von Odoxa-Dentsu Consulting für den Rundfunksender France Info und die Zeitung Le Figaro waren 2019 knapp sieben von zehn Franzosen gegen die Rückkehr der Kinder von Dschihadisten. Im Präsidentschafts- und Parlamentswahlkampf wurde das Thema nicht diskutiert, doch nun taucht es langsam wieder auf, allerdings ohne offizielle Angaben zu den Einzelheiten der jüngsten Rückführungen. In welchem Rahmen erfolgen diese Rückführungen? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die humorvollen und informativen Beiträge von Paola Puerari und Victor Dekyvère sowie „À la Loop“ von Matthieu Conquet. (Text: arte)