Vincent Doumeizel: Algen sind die Zukunft des Menschen Ernährung der Menschheit, Dekarbonisierung der Wirtschaft, Ersatz von Kunststoffen, Behandlung von Krankheiten … Gibt es ein Wundermittel zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Welt? Die Antwort lautet: Ja, es ist grün und schleimig. Algen bieten ein unendliches Potenzial für Innovationen und konkrete Lösungen: „Mit 2 % der Ozeane könnten wir zwei Milliarden Menschen ernähren.“ Diese Worte stammen von Vincent Doumeizel, Autor des im Verlag éditions des Équateurs erschienenen Buchs La révolution des algues (Die Algenrevolution). Der Berater für Meeresfragen der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen erklärt die vielfältigen Vorteile von Algen, dieser „wichtigen, bisher noch ungenutzten Ressource“. Wann kommt der Wandel? Vincent Doumeizel ist heute Abend im Studio von „28 Minuten“ zu Gast. Ukraine-Russland: Ist die NATO gegen Putin geeinter denn je? Die Gespräche mit
Russland scheinen ins Stocken geraten zu sein. Nach einem Gespräch mit Emmanuel Macron am 28. Januar, das vom Élysée-Palast als „ernsthaft und tiefgründig“ eingestuft wurde, gehen die Russen nach wie vor davon aus, dass der Westen für die Krise zwischen Russland und der Ukraine verantwortlich ist, und verlangen ein Versprechen der Nichtausdehnung der NATO auf die Ukraine. Außerdem organisiert sich gegenüber den russischen Truppen an der ukrainischen Grenze eine internationale bewaffnete Koalition mit Kampfhelmen aus Deutschland, Panzerabwehrwaffen aus London, einem französischen Bataillon und Raketen aus den USA. Dennoch: Wer hätte ein Interesse daran, dass die Situation in einen bewaffneten Konflikt eskaliert? Ist eine Osterweiterung der NATO überhaupt wünschenswert? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte und die humorvollen Beiträge von Paola Puerari und Victor Dekyvère. (Text: arte)