Was läuft beim Kinderschutz falsch? In Frankreich stirbt alle fünf Tage ein Kind durch die Hand seiner Eltern. Marie Vaton ist seit 2008 als Journalistin für die Wochenzeitschrift „L’Obs“ tätig und interessiert sich für Kinder, die „Me Too“-Bewegung und sexuelle Gewalt. Zwei Jahre lang recherchierte sie im Milieu des Kinder- und Jugendschutzes, dysfunktionaler Familien und gefährdeter Kinder. Nun hat sie in „Enfants placés, il était une fois un naufrage“ (Flammarion-Verlag) die Ergebnisse ihrer Recherchen veröffentlicht und bietet dem Leser einen tiefen Einblick in das komplexe und undurchsichtige System des Kinderschutzes. Marie Vaton wird im Studio von „28 Minuten“ mehr darüber berichten. Bemannte Weltraumflüge bald für jedermann? Wenige Tage nach dem Weltraumflug des Milliardärs Richard Branson war am Dienstag, den 20. Juli, Amazon-Gründer Jeff Bezos
an der Reihe. An Bord seiner „New Shepard“-Rakete erreichte er die Kaman-Linie, die 100 Kilometer über dem Meeresspiegel liegt. Begleitet wurde er von dem 18-jährigen Niederländer Oliver Daemen, dem ersten zahlenden Passagier, und dem 82-jährigen amerikanischen Piloten Wally Funk. Bezos’ Unternehmen Blue Origin und Bransons Virgin Galactic versprechen ab 2022 ein Angebot mit knapp 400 Flügen pro Jahr für zahlende Touristen. Über 50 Jahre nach Neil Armstrongs ersten Schritten auf dem Mond erleben wir nun die Anfänge des Weltraumtourismus. Dieser wirft viele Fragen auf: Wozu? Sind die Flüge ökologisch vertretbar? Handelt es sich um einen Tourismus für Milliardäre? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die Beiträge unseres Sommer-Duos Victor Dekyvère und Paola Puerari sowie die musikalische Rubrik „À la Loop“ von Matthieu Conquet. (Text: arte)