Auf der Suche nach intelligentem Leben im All „Dass wir allein im Universum sind, ist statistisch gesehen absurd“, meint Nathalie Cabrol, die nachweisen möchte, dass die Erde nicht der einzige Planet unseres Sonnensystems ist, auf dem Leben existieren kann. Die französisch-amerikanische Astrobiologin interessiert sich u. a. für Gebiete unseres Planeten, die denen des Mars vor 3,5 Milliarden Jahren ähneln könnten. Sie ist davon überzeugt, dass die Erforschung des Mars Informationen über die Vergangenheit der Erde und auch über ihre Zukunft liefern wird. Die Forscherin glaubt, dass wir den roten Planeten bewohnbar machen können. Nathalie Cabrol ist heute Abend in unserer Sendung zu Gast. Amazon: unersättliches Monster
oder Sündenbock? Nach der Übernahme des Hollywood-Studios MGM kündigte Amazon an, die großen Begegnungen der French Open exklusiv auf seinem „Prime“-Dienst zu übertragen. Das Unternehmen von Jeff Bezos ist heute der drittgrößte Arbeitgeber der Welt und wächst weiter. Seit 2019 ist der Umsatz um 87 Milliarden Dollar gestiegen. Doch während der Verdacht auf „Dumping“ zunimmt, häufen sich die Kontroversen: Zwischen der Veröffentlichung eines Berichts, der den Umgang mit den Arbeitnehmern bemängelt, und der vom Einzelhandel kritisierten Vorverlegung eines zweitägigen Ausverkaufs, der normalerweise erst im Juli stattfindet, wird die dominante Stellung des amerikanischen Riesen in Frage gestellt. Geht das Unternehmen zu weit? (Text: arte)