„Brief an Franco“: Die ewigen Risse Spaniens Mit seinem neuen Film („Brief an Franco“) hat Alejandro Amenábar zum ersten Mal seit fünfzehn Jahren wieder einen Film auf Spanisch gedreht. Das Genie des europäischen Kinos hat sich für den spanischen Philosophen Unamuno interessiert, dessen Schicksal eng mit dem des Diktators Franco verbunden war. Mit diesem Film will der Regisseur den Spaniern einen Abschnitt ihrer Geschichte näher bringen, der seiner Meinung nach nur wenig bekannt ist: den Bürgerkrieg von 1936 bis 1939. Der Film ist ab dem 19. Februar im Kino zu sehen. Alejandro
Amenábar ist heute Abend unser Gast. Davos: Sind Kapitalismus und Umweltschutz miteinander vereinbar? Das 50. Forum von Davos wird am 21. Januar mit zwei besonders erwarteten Gästen eröffnet: Greta Thunberg und Donald Trump. Die beiden radikal gegensätzlichen Persönlichkeiten liefern sich immer häufiger einen Schlagabtausch via Twitter. Was können wir von diesem Gipfeltreffen von Unternehmern und führenden Politikern in einer Zeit desKlimanotstands erwarten? Sind Kapitalismus und Umweltschutzmiteinander vereinbar? Darüber diskutieren wir heute Abend. (Text: arte)