Folge 1

  • 1. Der „Sitzkrieg“

    Folge 1 (54 Min.)
    Ausschließlich mit Hilfe von Material aus Kino-Wochenschauen der damaligen Zeit erzählt der zweiteilige Dokumentarfilm die Ereignisse, die sich in den zehn Monaten bis zum Sieg Hitlers – von der Kriegserklärung Englands und Frankreichs an Deutschland am 1. September 1939 bis zur vorläufigen Besiegelung des Schicksals Frankreichs im Juli 1940 – abspielten. Die Bilder zeigen, was die Menschen damals in diesen dramatischen Zeiten sahen, aber auch, was sie glauben sollten oder nicht wissen durften. In Deutschland war nicht nur die offizielle Propaganda, sondern praktisch auch jeder Wochenschaubericht – selbst zu unbedeutendsten Themen – von der Ideologie des Regimes geprägt.
    In Frankreich waren die Wochenschau-Produzenten wegen der gemeinsamen Grenze mit dem Deutschen Reich vorsichtiger. Außerdem wirkte das Trauma des Ersten Weltkriegs noch nach. Deshalb schlugen die Wochenschauen einen eher zurückhaltend-pazifistischen Ton
    an. Dagegen war in den englischen Wochenschauen – die Insel hatte seit fast tausend Jahren keine Invasion mehr erlebt – deutlich schärfere Töne zu hören, obwohl die Briten in Wirklichkeit sehr schlecht auf den Krieg vorbereitet waren. Für die Menschen, die die Kino-Wochenschauen in ihren Ländern sahen, bebilderten sie „die Wahrheit“.
    Dabei vermittelte jede nur ihre eigene Wahrheit und war Sprachrohr der Propaganda des jeweiligen Landes. Welche Bilder bekamen die Menschen damals zu sehen und mit welchen Bedeutungsinhalten? Und was wurde nicht gezeigt, was bewusst verheimlicht? Neben Aufnahmen von erfolgreichen Kämpfen und aktuellen Frontverläufen sollten auch die Bilder vom Leben hinter den Fronten Hoffnungen, Gedanken und Befindlichkeiten der Menschen offenbaren. Die Dokumentation von Jean-Christophe Rosé entschlüsselt die propagandistische Bildersprache des damaligen Nachrichtenmediums Film-Wochenschau. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.06.2010 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 18.02.2020
09:30–10:25
09:30–
Mo. 06.05.2019
00:25–01:20
00:25–
Fr. 03.05.2019
09:30–10:25
09:30–
Di. 23.04.2019
23:35–00:30
23:35–
Sa. 08.02.2014
06:00–07:00
06:00–
Fr. 07.02.2014
23:55–00:55
23:55–
Do. 06.02.2014
12:20–13:20
12:20–
Mi. 05.02.2014
20:10–21:05
20:10–
Di. 14.01.2014
00:20–01:15
00:20–
Mo. 13.01.2014
11:30–12:25
11:30–
So. 01.09.2013
07:50–08:45
07:50–
So. 01.09.2013
02:00–02:55
02:00–
Fr. 30.08.2013
13:00–14:00
13:00–
Do. 29.08.2013
21:00–21:55
21:00–
Sa. 11.05.2013
06:45–07:40
06:45–
Sa. 11.05.2013
00:25–01:25
00:25–
Mo. 06.05.2013
11:25–12:25
11:25–
So. 06.01.2013
06:40–07:40
06:40–
So. 06.01.2013
04:05–05:05
04:05–
Fr. 04.01.2013
11:55–12:55
11:55–
Do. 03.01.2013
20:15–21:10
20:15–
So. 07.10.2012
08:10–09:05
08:10–
So. 07.10.2012
03:40–04:35
03:40–
Fr. 05.10.2012
15:20–16:15
15:20–
Do. 04.10.2012
21:10–22:05
21:10–
So. 15.07.2012
16:40–17:35
16:40–
Sa. 23.06.2012
15:10–16:05
15:10–
Di. 19.06.2012
20:15–21:10
20:15–
Di. 29.06.2010
10:30–11:25
10:30–
Sa. 19.06.2010
15:05–15:55
15:05–
Mi. 16.06.2010
20:15–21:05
20:15–
NEU
Füge 1939/​40, ein „Feldzug“ nach Frankreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 1939/​40, ein „Feldzug“ nach Frankreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App