100 Deutsche Jahre Folge 43: Warenwelten – Die Deutschen und der Konsum
Folge 43
43. Warenwelten – Die Deutschen und der Konsum
Folge 43
Die Folge ‚Warenwelten‘ zeigt ein buntes Kaleidoskop des deutschen Konsumverhaltens und der Geschichte der Werbung. Um die Jahrhundertwende gibt es die Konsumgesellschaft noch nicht. Nur die Oberschicht kann sich Luxuswaren leisten. Die Nationalsozialisten bekämpfen die ersten großen Warenhäuser, sind ihre Besitzer doch meist jüdischer Herkunft. Nach sechs entbehrungsreichen Kriegsjahren
blüht der Schwarzmarkt wie nie zuvor. Das ändert sich erst mit dem Wirtschaftswunder in den 1950er-Jahren: Der Nachholbedarf ist groß: Fress-, Konsum- und Urlaubswelle lösen endlich die mageren Nachkriegsjahre ab. Es folgen das Anprangern des Konsumterrors in den 1970ern, der Luxuskonsum der 1980er und schließlich das uneingeschränkte Warenparadies der 1990er. (Text: SWR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.08.1999Das Erste
Sendetermine
So. 12.04.2009
14:00–14:30
14:00–
Do. 10.04.2008
12:30–13:00
12:30–
Sa. 01.09.2007
07:20–07:50
07:20–
Mi. 07.02.2007
13:30–14:00
13:30–
Di. 23.08.2005
09:15–09:45
09:15–
Mo. 22.08.2005
18:30–19:00
18:30–
Fr. 26.12.2003
20:45–21:15
20:45–
Sa. 11.10.2003
21:05–21:35
21:05–
Di. 10.06.2003
06:00–06:30
06:00–
Di. 02.04.2002
14:30–15:00
14:30–
Do. 06.12.2001
13:30–14:00
13:30–
So. 28.10.2001
13:30–14:00
13:30–
Mo. 04.06.2001
22:40–23:10
22:40–
Di. 18.04.2000
11:00–11:30
11:00–
So. 05.12.1999
23:00–23:30
23:00–
Di. 16.11.1999
06:00–06:30
06:00–
Fr. 12.11.1999
15:15–15:45
15:15–
Fr. 12.11.1999
09:15–09:45
09:15–
Do. 11.11.1999
14:00–14:30
14:00–
So. 24.10.1999
21:45–22:15
21:45–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 100 Deutsche Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100 Deutsche Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.