Folge 44

  • 44. Lesarten – Die Deutschen und ihre Lektüren

    Folge 44
    ‚Die ostfriesische Bibliothek hat geschlossen – jemand hat das Buch geklaut‘ – was bei Otto Waalkes als Kalauer für Heiterkeit sorgte, war Anfang des vorigen Jahrhunderts normal – die wenigsten Deutschen konnten sich ein Buch leisten, obwohl die Leselust längst in breiten Schichten geweckt war. Und so mussten die ‚kleinen Leute‘ auf ‚Groschenromane‘ zurückgreifen oder Bücher ausleihen – Karl May und Hedwig Courths-Mahler waren die meistgelesenen Autoren. Der eigentliche Boom der Printmedien
    wie auch des Buches begann erst in den 1950er-Jahren mit dem Taschenbuch und den Illustrierten. Die DDR galt zwar als ‚Leseland‘ – Bücher waren aber häufig knapp und so wurden die Bibliotheken stark genutzt. In den 80-ern und 90-ern expandiert der Zeitschriftenmarkt noch einmal ganz enorm und am Ende des Jahrhunderts kommt es mit CD-ROM und Internet zur ‚elektronischen Lese-Revolution‘. Trotzdem werden diese neuen Medien die gedruckte Zeitung und das Buch in der Hand wohl nie ersetzen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.08.1999 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 12.04.2009
21:35–22:05
21:35–
Mi. 23.04.2008
13:30–14:00
13:30–
Do. 17.04.2008
12:30–13:00
12:30–
Sa. 01.09.2007
07:50–08:20
07:50–
Mi. 25.04.2007
13:30–14:00
13:30–
So. 02.04.2006
18:30–19:00
18:30–
Mi. 24.08.2005
09:15–09:45
09:15–
Di. 23.08.2005
18:30–19:00
18:30–
Fr. 26.12.2003
21:15–21:45
21:15–
Sa. 08.11.2003
15:00–15:30
15:00–
Sa. 11.10.2003
21:35–22:05
21:35–
Di. 17.06.2003
06:00–06:30
06:00–
Mi. 03.04.2002
14:30–15:00
14:30–
So. 04.11.2001
13:30–14:00
13:30–
So. 10.06.2001
22:20–22:50
22:20–
Mi. 13.12.2000
08:15–08:45
08:15–
Di. 12.12.2000
14:30–15:00
14:30–
Mo. 11.12.2000
14:00–14:30
14:00–
Di. 25.04.2000
11:00–11:30
11:00–
So. 12.12.1999
23:45–00:15
23:45–
Di. 23.11.1999
06:00–06:30
06:00–
Fr. 19.11.1999
15:15–15:45
15:15–
Fr. 19.11.1999
09:15–09:45
09:15–
Do. 18.11.1999
14:00–14:30
14:00–
So. 31.10.1999
21:45–22:15
21:45–
Do. 28.10.1999
23:00–23:30
23:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100 Deutsche Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App