100 Deutsche Jahre Folge 39: Bodenhaftung – Die Deutschen und die Landwirtschaft
Folge 39
39. Bodenhaftung – Die Deutschen und die Landwirtschaft
Folge 39
Die meisten Menschen in Deutschland können mit der Landwirtschaft nicht viel anfangen. Sie kaufen Gemüse, Mehl und Eier im Supermarkt. Um 1900 dagegen leben noch viele Deutsche auf dem Dorf. Die Arbeit ist hart und wenig ertragreich. Viele Menschen hungern. Die Nationalsozialisten fördern die Landwirtschaft, doch dient sie letztlich nur dazu, die Versorgungslage während des Krieges zu sichern. Mitte der 1950er-Jahre werden die Bauern in der
DDR in Produktionsgenossenschaften gezwungen. Ziel in Ost und West ist die Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge. Chemische Dünger und Schädlingsbekämpfung sorgen zwar für Massenerträge, hinterlassen aber gravierende Umweltprobleme. Seit den 1980er-Jahren stellen Bauern daher zunehmend auf biologischen Anbau um. Heute ist die Gentechnologie einer der großen Streitpunkte in der Landwirtschaft. (Text: SWR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSo. 18.07.1999Das Erste
Sendetermine
So. 12.04.2009
16:50–17:20
16:50–
Fr. 19.09.2008
12:30–13:00
12:30–
Sa. 25.08.2007
07:50–08:20
07:50–
Di. 16.08.2005
09:15–09:45
09:15–
Mo. 15.08.2005
18:30–19:00
18:30–
Fr. 26.12.2003
18:30–19:00
18:30–
Sa. 11.10.2003
15:00–15:30
15:00–
Sa. 27.09.2003
21:00–21:30
21:00–
Di. 13.05.2003
06:00–06:30
06:00–
Mo. 25.03.2002
14:30–15:00
14:30–
Do. 08.11.2001
13:30–14:00
13:30–
So. 30.09.2001
13:30–14:00
13:30–
Do. 16.08.2001
11:30–12:00
11:30–
Sa. 11.08.2001
13:30–14:00
13:30–
So. 20.05.2001
22:55–23:25
22:55–
Di. 21.03.2000
11:00–11:30
11:00–
So. 24.10.1999
23:50–00:20
23:50–
Di. 19.10.1999
06:00–06:30
06:00–
Fr. 15.10.1999
15:00–15:30
15:00–
Mo. 27.09.1999
00:00–00:30
00:00–
So. 26.09.1999
21:45–22:15
21:45–
Do. 23.09.1999
23:00–23:30
23:00–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge 100 Deutsche Jahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.