Kommentare 31–40 von 74

  • (geb. 1974) am

    Habe die Sendung früher gerne geguckt. nachdem ich hier die Info's gelesen hab, konnte ich mich auch wieder an den Roboter erinnern, wusste nur noch, dass es einen da gab.
    Schade, dass es das noch nicht auf DVDs gibt, oder wenigstens mal wiederholt wird, z.b. bei Eins Festival oder so. Hauptsache aber mal im Free TV.
    • (geb. 1962) am

      Hallo Ihr Lieben, ich erinnere mich sehr gerne an den WWF Club. Liebe Grüße an Marike Amado, Frank Laufenberg, Jürgen von der Lippe, Jürgen Triebel und an die Mutter des gesamten Teams Marlies Robels. Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich bei Euch zu Gast sein durfte. Es war jedes Mal sehr schön und ich habe mich immer auf die nächste Woche gefreut. Es wäre sehr nett, wenn Ihr mich bei Wiederholungen informieren würdet. Ich habe durch Euch sehr viele Künstler kennen gelernt und unter ihnen den ein oder anderen Freund gefunden. Ich denke es wäre eine Bereicherung, würde man die Sendung wieder aufleben lassen. Vor allem war die Mischung der diversen Musikgenres genau nach meinem Geschmack. Mein Herz gehört in erster Linie dem Deutschen Schlager. Ciao Gaby
      • (geb. 1972) am

        Laufenberg schnaufend vor Wut mit Gehäßigkeit auf meine Kritik reagierend zu lesen, ist nur ein kleines Trostpflaster für das zehn Jahre andauernde Grauen namens WWF Club.

        Was mich an dieser Stelle wirklich nur kratzt ist: Wurden wir hier tatsächlich Zeuge seiner bemerkenswerter Professionalität?

        Es gibt schließlich feige Leute im Internet, die sich hinter einem Pseudonym verstecken.
        • (geb. 1945) am

          Ein bisschen verbissen, der Herr Trekker, der feige hinter einem Pseudonym Gift spritzt. Im Februar 2007 schrieb er, er habe nach dem Wechsel von von der Lippe zu Triebel den Club nicht mehr gesehen - dann fehlt ihm ja mehr als die Hälfte der gesamten Laufzeit und kann den Club auch nicht beurteilen - wie mein 'Halbwissen' in Sachen Rock und Pop. Aber: was kümmert es den Baum, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt.
          Und was ein Trekker ist, findet man schön im Internet: 'Trekker ist eine elektronische, sprachgeführte Orientierungshilfe für stark sehbehinderte und blinde Nutzer zur Stärkung der Basismobilität.' Das sagt doch alles!
          • (geb. 1980) am

            Ja schade Trekker, dann such die ne medizin wenn Du allergisch bist. Der Club ist kult.
            • (geb. 1972) am

              Wenn hier wirklich dieser unsägliche Laufenberg - eben der mit dem Halbwissen über Rock & Pop - geschrieben hat, na dann herzlichen Glückwunsch für die Seite!

              Der hat zu dieser Schnarchnasenshow gepaßt wie die Faust aufs Auge.

              Wie mies der ganze Quark heute im TV auch ist, so altbacken wie diese Sendung wird heut wohl kaum noch was daher kommen.

              Allein auf die Anfangsmelodie reagierte ich allergisch.

              So was von bieder!

              Einfach unerträglich war sie, diese Sendung!

              ... sehenswert wenn nur wie gesagt allein wegen Jürgen von der Lippe.

              Da fällt mir ein, wer kennt eigentlich noch den Sauerländer-Song über den Bauer namens Hannes? )
              • am

                Leider sind deine Kritiken absolut nicht fundiert.
                Frank Laufenberg ist meines Erachtens der beste Pop Kenner
                deutschlands und die Show war die progressivste Show der 80ger..
                Ja, ich kenne noch diesen Sauerländer song sehr gut- gibt es auch Platte.
              • (geb. 1972) am

                Fundiert oder nicht. Laufenberg ist umstritten aufgrund seiner meinungsbildenen Art. Er wird geliebt, als auch gehaßt. Damit müssen er als auch seine Radioshow-Freunde klarkommen.

                Bei dem WWF Club habe ich mich mit Sicherheit nicht vertan. Sogar ungeachtet Laufenbergs Beteiligung war die Show wohl mit der spießigste TV-Müll der 80er.
            • (geb. 1975) am

              Bruno war der Beste
              • (geb. 1945) am

                Erinnerungen an den WWF-Club mit vielen Bildern gibt es auf www.franklaufenberg.de, dann Bilder-Galerie und dann WWF-Club. Da wird auch berichtigt, was so mancher Zuschauer von einst heute falsch in Erinnerung hat.
                • (geb. 1960) am

                  Der WWF Club war in den 1980igern DER einstieg Freitag Abends für das Wochenende. Erst dauerte die Sendung nur 45 Min, wurde später aber auf fast 2 Stunden verlängert und lief von 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr - als Jürgen von der Lippe die Sendung verließ, war das ein herber Schlag. Ersatzmann Jürgen Triebel wirkte eigentlich immer nur sehr gequält, angestrengt und bemüht. Erstaunlich das es die Sendung dann doch noch bis 1990 gegeben hat, wobei sie aber m.W. auch wieder auf das 60 min. Format zurück gesetzt wurde. Von 1980 -1985 war sie jedoch ein Highlight der TV - Unterhaltung.
                  • (geb. 1979) am

                    Ich habe es sehr gerne geguckt, kenne aber nur die Folgen mit Jürgen Triebel.

                    Habe heute die CD gekauft. Werd sie mir gleich anhören*freu*

                    zurückweiter

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WWF Club online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    WWF Club – Kauftipps

                    Auch interessant…