Folge 29

  • Michael Sandel – Das Leistungsdenken zersetzt unsere Gesellschaft

    Folge 29
    Wer hat in unserer Gesellschaft Erfolg – und warum? Unter dem gesellschaftlich unumstrittenen Mantra «Wer hart arbeitet, kann alles erreichen» hat man gelernt zu glauben, dass jeder genau das bekommt, was er oder sie verdient. Die Nutzniesser dieses Systems, das Erfolg auf Leistung und Talent zurückführt, gehen davon aus, dass sie ihren Erfolg verdienen, weil sie sich angestrengt haben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass diejenigen, die am System scheitern, selbst schuld sind. Das Resultat: Verlierer des Systems wenden sich zunehmend gegen die Eliten unserer
    Gesellschaften und empfinden die Leistungsgesellschaft als Tyrannei.
    Michael Sandel, Professor an der Harvard Universität und einer der erfolgreichsten Philosophen der Gegenwart, hat genau zu dieser These ein Buch verfasst. Im Gespräch mit Barbara Bleisch erklärt er: «Statt den Einzelnen für den Wettbewerb zu rüsten und an einer trennenden Ethik des Erfolgs festzuhalten, sollten wir die Würde der Arbeit wieder ins Zentrum der gesellschaftlichen Debatte rücken und an einer Politik des Gemeinwohls arbeiten, die allen zugutekommt.» (Text: SRF)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.01.20233satOriginal-TV-PremiereSo 02.10.2022SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 08.01.2023
09:05–10:05
09:05–
NEU
Mi 05.10.2022
23:00–00:05
23:00–
Mi 05.10.2022
05:35–06:35
05:35–
Mo 03.10.2022
02:40–03:40
02:40–
So 02.10.2022
11:00–12:00
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…