6 Folgen, Folge 1–6

  • Folge 1
    Schon die alten Römer kannten den Mars, der von der Erde aus gut sichtbar ist – und benannten ihn aufgrund seiner blutroten Farbe nach ihrem Kriegsgott. Seitdem mit dem Aufkommen von Fernrohren im 17. Jahrhundert genauere Beobachtungen entfernter Gestirne möglich wurden, beflügelte der Mars auch die Phantasie von Schriftstellern, die den Roten Planeten mit allerlei mehr oder minder intelligenten Bewohnern bevölkerten. Heute wissen wir dank zahlreicher Raumsonden, dass der Mars eine kalte und wüste Einöde ist – wenn es hier irgendwo Leben gibt, muss es sich tief in den Boden zurückgezogen ha … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.12.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 16.05.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereSo 14.02.2010National Geographic Channel U.S.
  • Folge 2
    Jupiter ist das Schwergewicht unter den Planeten unseres Sonnensystems: Sein Durchmesser von 143.000 Kilometern entspricht dem elffachen des irdischen, seine Masse sogar dem 318-fachen unseres Heimatplaneten. „Reiseführer durch die Galaxie“ bricht zu einer packenden Forschungsreise zu diesem beeindruckenden Gasriesen auf: Es geht tief hinab in die dichten Wolken, wo gigantische Stürme toben – allen voran der Große Rote Fleck, ein seit Jahrhunderten bestehendes Hochdruckgebiet mit charakteristisch orangeroter Färbung, in das die Erde gleich zweimal hineinpassen würde. Doch nicht nur Jupiter … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.12.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 23.05.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereMo 15.02.2010National Geographic Channel U.S.
  • Folge 3
    1610 beobachtete Galileo Galilei bei Fernrohrstudien des Saturn zwei merkwürdige Ausbuchtungen zu beiden Seiten des Planeten. Aufgrund der geringen Auflösung seines optischen Instruments waren diese „Henkel“, wie Galilei sie taufte, für ihn nur schwer zu deuten. Als er die Beobachtung später nicht verifizieren konnte, verfolgte der berühmte Astronom und Mathematiker die rätselhafte Erscheinung nicht weiter. Erst mit dem Aufkommen verbesserter Fernrohre ließ sich das Rätsel lösen: 1659 veröffentlichte der niederländische Gelehrte Christiaan Huygens nach eingehenden Beobachtungen seine Theori … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.12.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 30.05.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereMo 15.02.2010National Geographic Channel U.S.
  • Folge 4
    Jahrzehntelang war Pluto ein Phantom: Zwar hatten Astronomen bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus Unregelmäßigkeiten der Uranus- und Neptun-Umlaufbahnen gefolgert, dass es im Sonnensystem einen neunten Planeten geben müsse. Doch erst am 18. Februar 1930 gelang es dem jungen Wissenschaftler Clyde Tombaugh vom Lowell-Observatorium in Arizona, den ominösen „Planeten X“ auf Fotos ausfindig zu machen. Seit die Internationale Astronomische Union den Begriff „Planet“ im Jahr 2006 neu definierte, wird Pluto zwar nur noch zu den Zwergplaneten gezählt – von denen es am äußeren Rand des Sonnens … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.12.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 13.06.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereDi 16.02.2010National Geographic Channel U.S.
  • Folge 5
    Der Uranus gehört nicht zu den seit der Antike bekannten klassischen fünf Planeten. Er wurde erst im Jahr 1781 von dem deutschen Astronomen Wilhelm Herschel mit dem Fernrohr entdeckt. Wer den Uranus heute von der Erde aus betrachtet, sieht zunächst nur eine kleine, eisblau schimmernde Scheibe. Und tatsächlich herrscht auf dem Gasriesen mit den 27 Monden, dessen lebensfeindliche Atmosphäre aus einem kosmischen Cocktail von Wasserstoff, Helium, Methan und Ammoniak besteht, eine brutale Kälte von durchschnittlich -200 Grad Celsius. Die enorme Entfernung von der Sonne macht höhere Temperaturen … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.01.2011National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 06.06.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereDi 16.02.2010National Geographic Channel U.S.
  • Folge 6
    Wer Bleigießen zu seinen Hobbys zählt, ist hier genau richtig: Stattliche 427 Grad Celsius beträgt die Höchsttemperatur auf dem sonnennächsten Planeten Merkur – 99 Grad mehr, als zum Schmelzen von Blei notwendig sind. Auch auf der wolkenverhangenen Venus erwartet etwaige Besucher ein Hitzeschock: Die Atmosphäre besteht zu 96,5 Prozent aus Kohlendioxid und beschert dem Planeten eine Durchschnittstemperatur von 460 Grad Celsius. Der Luftdruck entspricht in etwa dem 90-fachen des irdischen. „Reiseführer durch die Galaxie“ stellt die touristischen Hotspots der beiden heißesten Planeten unseres … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.01.2011National Geographic ChannelFree-TV-PremiereMi 09.05.2012ServusTVOriginal-TV-PremiereSo 14.02.2010National Geographic Channel U.S.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reiseführer durch die Galaxie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…