Folge 23

  • Debattenkultur im Zeitalter der kollektiven Erregung: Lasst uns trefflich streiten

    Folge 23
    Debattenkultur im Zeitalter der kollektiven Erregung: Lasst uns trefflich streiten Vom Hashtag zum Aufschrei dauert es oft nur noch wenige Stunden. Die Themen aus dem Netz finden in rasender Geschwindigkeit den Weg in den öffentlichen Diskurs, werden von Medien, Politikern und Aktivisten publikumswirksam besprochen. Unionsstreit, ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer und Alltagsrassismus, Hashtags beherrschten seit geraumer Zeit die Debattenthemen, von #aufschrei bis #Metwo. Doch die Hashtags sind keine neutralen Überschriften, sie liefern immer gleich eine Haltung mit. Entsprechend geht es in diesen Debatten nicht um
    Kompromissfindung, sondern um wechselseitige Diffamierung.
    Argumente der Gegenseite werden nicht gehört, sie werden abgetan als rassistisch, menschenverachtend, links- oder rechtsradikal. Es sind Scheindiskussionen ohne Erkenntnisgewinn dafür voller Empörung. Müssen wir uns daran gewöhnen? Und war das immer schon so oder haben wir verlernt, uns trefflich zu streiten? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im Presseclub mit den Gästen: Bettina Gaus, taz.die tageszeitung Alexander Grau, Cicero Ulrich Ladurner, Die Zeit Sonja Zekri, Süddeutsche Zeitung (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.08.2018Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 06.08.2018
05:30–06:10
05:30–
Mo 06.08.2018
00:20–01:02
00:20–
So 05.08.2018
14:15–15:00
14:15–
So 05.08.2018
12:03–12:45
12:03–
NEU
Füge Presseclub kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Presseclub und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Presseclub online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…