747 Folgen, Folge 461–487

  • Er war ein guter Songschreiber, Schlagzeuger, Golf-, Tennis- und Billardspieler, Pianist, Sportwagenfahrer, Leser, Rennpferdbesitzer und einer der bestangezogenen Männer des Landes – weltberühmt aber wurde er durch eine andere Leidenschaft. Wer war dieser Mann? Und wer räumte auf mit dem Primat der Schönheit und erschreckte die Zeitgenossen mit ungeschminkter, todesnaher Nacktheit? Das Rateteam – diesmal besetzt mit Fritz Frey, Inka Schneider und Ingo Zamperoni – soll die Namen dieser beiden berühmten Persönlichkeiten herausfinden. Hilfen gibt die Lotsin Anja Höfer. (Text: hr-fernsehen)
  • Der erste gesuchte Prominente war begnadet in der Musik und wurde durch Zeitzeugen trotz seiner Meisterschaft als unkomplizierter Mensch beschrieben. Der zweite prominent Gesuchte erfand Mitte des 20. Jahrhundert etwas, das heute weltweit nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken wäre. (Text: rbb)
  • „Um bekannt zu werden, muss man das Publikum entweder füttern, belustigen oder schockieren.“ Diese Erkenntnis stammt von dem berühmten Vorfahren, um den es im ersten Teil dieser Sendung geht. In seinem Vaterland wurde diese Persönlichkeit lange verachtet und erst anlässlich ihres 100. Geburtstags öffentlich rehabilitiert. Auch der zweite berühmte Vorfahr war sehr umstritten. Er wurde in Deutschland geboren, ist in England aufgewachsen, wo er seine ersten beruflichen Erfolge feierte. Schlagartig wurde er berühmt und kehrte nach Deutschland zurück. Dort provozierte er mit seinen Arbeiten die Gesellschaft. Auf einen Stil oder eine Handschrift wollte er dennoch nicht festgelegt werden. Im Laufe der Jahre wurde aus Provokation Konvention. Wer die beiden berühmten Persönlichkeiten waren, das sollen Ingo Zamperoni, Julia Westlake und Wolfgang Binder herausfinden. Ratehilfen gibt der Lotse Clemens Bratzler. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.01.2012SWR Fernsehen
  • Die erste prominent Gesuchte war schon in jungen Jahren Literaturkritikerin, ehe sie sich später der Schriftstellerei erfolgreich widmete. Der zweite gesuchte Prominente kam aus einer seit Generationen anerkannten Familie, die sich stets um die Fürsorge und Pflege schwer erkrankter Menschen kümmerte. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.02.2012SWR Fernsehen
  • Der erste gesuchte Prominente war visionär begnadeter Maler, Grafiker und Karikaturist. Der andere prominente Gesuchte war approbierter Apotheker. Er hat die Landstriche im Osten Deutschland durch seine Beschreibungen bekannt und berühmt gemacht. (Text: rbb)
  • Der erste gesuchte Prominente galt als Experte nordamerikanischer Kultur, obwohl er seine deutsche Heimatstadt verlassen hat. Der andere prominente Gesuchte war ein kluger Denker, dessen Philospohie dabei auf dem Kopf stand. (Text: rbb)
  • Der erste prominent Gesuchte begann in seinem Heimatland als politischer Falke und wurde kurz vor seinem Tod als Friedensnobelpreisträger geehrt. Der andere gesuchte Prominente war französischer Maler ungarischer Abstammung. (Text: rbb)
  • Der erste prominent Gesuchte stammte aus einer Industriellenfamilie und wurde später für seinen extravaganten Lebensstil berühmt. Der andere gesuchte Prominente wurde vor knapp 100 Jahren in den Opernhäusern der Welt gefeiert. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.11.2011SWR Fernsehen
  • Der erste prominent Gesuchte war Industrieller und erfand etwas, was bis in die heutige Zeit in vielen Haushalten zu finden ist. Der zweite gesuchte äußerst vielseitige Prominente hat ganze Generationen mit seinem Witz erheitert. (Text: rbb)
  • Der erste gesuchte Prominente war in seiner Heimat erst Volksschullehrer, dann umstrittener Regisseur. Der zweite prominent Gesuchte veröffentlichte 1869 sein erstes literarisches Werk. (Text: rbb)
  • Der erste gesuchte Prominente trat im 19. Jahrhundert als Schauspieler in seinen eigenen Theaterstücken auf . Eines seiner Dramen inspiriert bis in die heutige Zeit wegen seiner Zeitlosigkeit. Die andere prominent Gesuchte war eine der berühmtesten Darstellerinnen Anfang des 20. Jahrhunderts. (Text: rbb)
  • Der erste gesuchte Prominente war im 17. Jahrhundert Feldherr und Politiker, der mit seinen Reformversuchen letztlich scheiterte. Drei Jahrhunderte später entwickelte ein weiterer gesuchter Prominenter moderne Stahlkonstruktionen, die die Baukunst danach wesentlich beeinflussten. (Text: rbb)
  • Zwei Nachfahren großer Persönlichkeiten sind zu Gast bei Wieland Backes. Um welche berühmten Namen es sich handelt, soll das Rateteam zunächst einmal herausfinden. Axel Bulthaupt, Inka Schneider und Max Oppel treten diesmal an. Die „Lotsin“ ist Anja Höfer. Der Vorfahr des ersten Gastes ist bis heute die wohl kontroverseste Figur seines Landes. Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Schurke. Als er starb, bereitete man ihm zunächst ein feierliches Begräbnis. Drei Jahre später wurde er jedoch posthum hingerichtet, und bis heute weiß niemand genau, wo seine sterblichen Überreste verscharrt wurden. „Less is more – weniger ist mehr“, das war die Devise der zweiten großen Persönlichkeit. Und dieses Motto schlug sich in ihren Werken nieder, die eine Symbiose aus Eleganz und Logik sind. Der Enkel, der in die Fußstapfen seines berühmten Großvaters getreten ist, gibt ganz private Einblicke in dessen Leben und Werk. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.12.2011SWR Fernsehen
  • Die erste prominente Gesuchte war Schauspielerin. Sie gestaltete ihre Rollen expressiv und blieb damit dem Publikum stets in Erinnerung. Der zweite gesuchte Prominente war ein Mann Gottes und hat dies in dunklen Zeiten mit seinem Leben bezahlt. (Text: rbb)
  • Sein eigentlicher Taufname war Thomas, berühmt aber wurde er mit einem Vornamen, den ihm seine Kommilitonen wegen seines Dialekts gaben. Sein Studium wurde immer wieder unterbrochen vom Arbeiten in einer Schuhfabrik, womit er sich seinen Lebensunterhalt verdienen musste. Seine ersten Arbeiten brachten ihm nicht den ersehnten Erfolg und bis zu seinem Durchbruch hatte er eine schwere Zeit zu bewältigen, die von Alkohol und Drogenkonsum bestimmt war. Auch sein Tod war tragisch. Er erstickte am Verschluss einer Medikamentenflasche.
    Wer war dieser berühmte Mann, dessen Nichte bei Wieland Backes zu Gast ist? In der zweiten Runde begrüßt Wieland Backes die Nachfahrin eines Mannes, dessen Werke auf der ganzen Welt berühmter sind als sein Name. Trotz Not und Terror, der in seiner Zeit herrschte, gelang es ihm, die Menschen zu trösten und ihnen Hoffnung zu geben auf eine bessere Zukunft. Die Raterunden bestreiten Axel Bulthaupt, Julia Westlake und Max Oppel. Wenn sie nicht weiterkommen, hilft Lotsin Anja Höfer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.05.2012SWR Fernsehen
  • Zwei große Namen gilt es zu erraten von Axel Bulthaupt, Julia Westlake und Max Oppel, unterstützt von Lotsin Anja Höfer. Im ersten Teil der Sendung geht es um einen Mann, der unglaublich ehrgeizig war. Er arbeitete als Anwalt, um sich sein Hobby leisten zu können. Dabei sei er geradezu pedantisch gewesen und habe vor keinem gekuscht, berichtet einer seiner Konkurrenten. Sein Sohn ist zu Gast bei Wieland Backes und erzählt von den großen Erfolgen seines Vaters. Ein begabter und erfolgreicher Erfinder war der Großvater des zweiten Gastes. Schon im Alter von zwölf Jahren stellte er der Firma Renault ein von ihm entwickeltes Automatikgetriebe für Autos vor. Reich wurde er durch eine geräuschlos laufende Uhr. Ein Patent aber sollte seinen Namen weltberühmt machen. George Gershwin war einer seiner ersten Kunden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.07.2012SWR Fernsehen
  • Er wurde in Omaha als Sohn eines Kaufmanns und Handlungsreisenden geboren. Seine Mutter leitete eine Theatergruppe. Schon zu seiner Schulzeit galt er als aufbrausend und wild und die Militärakademie, die er nach der Highschool besuchte, musste er wegen seines aufsässigen Verhaltens ohne Abschluss verlassen. Trotzdem machte dieser Mann eine sensationelle Karriere. Sein Sohn ist zu Gast bei Wieland Backes und erzählt aus dem Leben seines berühmten Vaters. Der zweite Gast hat seinen berühmten Vorfahren nicht persönlich kennengelernt.
    Der Sohn einer wohlhabenden Kaufmanns- und Fabrikantenfamilie wuchs in Prag auf. In seinen frühen Werken thematisierte er die Erlösung und Verbrüderung der Menschheit. Er war Musikfreund und verehrte vor allem Giuseppe Verdi. Eines seiner berühmtesten Werke wurde in den USA verfilmt und ermöglichte ihm nach seiner Emigration ein sorgloses Leben. Axel Bulthaupt, Julia Westlake und Max Oppel sollen diesmal herausfinden, wer die beiden großen Persönlichkeiten waren. Ratehilfen gibt die Lotsin Anja Höfer. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.04.2012SWR Fernsehen
  • Der Sohn eines Beamten des Fürsten Esterhazy begann als Wunderkind. Bald avancierte er zum ersten europäischen Superstar auf seinem Gebiet und wurde der Liebling des weiblichen Publikums. Rastlos reiste er von Termin zu Termin, bis ihn seine Lebensgefährtin zu seiner eigentlichen Berufung drängte. Es entstanden die Werke, die ihn weltberühmt machten. Wer war dieser Mann, dessen Nachfahr bei Wieland Backes zu Gast ist? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.04.2012SWR Fernsehen
  • Deutsche TV-PremiereSo 18.03.2012SWR Fernsehen
  • Deutsche TV-PremiereSo 17.06.2012SWR Fernsehen
  • Dein mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.05.2012SWR Fernsehen
  • Die erste berühmte Persönlichkeit wurde nur 31 Jahre alt. In dieser kurzen Lebenszeit hat sie ein immenses Werk geschaffen, dessen große Bedeutung erst nach deren Tod erkannt wurde. Außerdem geht es um einen Mann, der zu Lebzeiten zum Nationalhelden wurde. Durch seine Popularität erreichte er die Selbständigkeit seines Landes. Für seine humanitären Leistungen wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. Axel Brüggemann, Inka Schneider und Max Oppel bilden das Rateteam, das mit der Unterstützung des Lotsen Clemens Bratzler die beiden großen Namen herausfinden soll. (Text: SR)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.11.2012SWR Fernsehen
  • „Es gibt genug unerfreuliche Dinge auf der Welt, als dass wir noch weitere fabrizieren müssten“, sagte der Vorfahr des ersten Gastes von Wieland Backes. Und sein umfangreiches Werk bestätigt diese Erkenntnis. Der Lebenslauf der zweiten berühmten Persönlichkeit war stets davon geprägt, dass sie zwei Ziele parallel verfolgt hat. Das erste Ziel hat dieser Mann mit Bravour erreicht und seine Erfolge haben ihn weltberühmt gemacht. Axel Bulthaupt, Julia Westlake und Axel Brüggemann sollen die Namen der beiden Gäste von Wieland Backes erraten. Die Lotsin Anja Höfer steht ihnen dabei hilfreich zur Seite. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.11.2012SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich trage einen großen Namen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…