• Staffel 1, Folge 1 (42 Min.)
    von links nach rechts: Paul Plattner (Achim Schelhas), Thomas Stickler (Harald Krassnitzer), Claudia Plattner (Susanne Michel) und Anna Stickler (Britta Hammelstein). Untere _ von links nach rechts: Gottfried Schnell (Wolfgang Hübsch) und Hermine Stickler (Christine Ostermayer). – Bild: ORF/​Ali Schafler
    von links nach rechts: Paul Plattner (Achim Schelhas), Thomas Stickler (Harald Krassnitzer), Claudia Plattner (Susanne Michel) und Anna Stickler (Britta Hammelstein). Untere _ von links nach rechts: Gottfried Schnell (Wolfgang Hübsch) und Hermine Stickler (Christine Ostermayer).
    Thomas Stickler will in seiner Heimatstadt Rust sein Leben neu überdenken, seinen Job als Produktionsdirektor in einem Hightech-Konzern hat er gekündigt und sich von seiner Frau, die ihn betrogen hat, getrennt. Die Wiedersehensfreude mit seinen Eltern Edi und Hermine, seiner Schwester Andrea und Claudia, seiner ehemaligen Geliebten, wird durch den plötzlichen Tod seines Vaters jäh zunichte gemacht. Unter Anteilnahme des ganzen Ortes und im Beisein von Thomas’ Familie wird Edi zu Grabe getragen. Thomas Stickler hat früh seine burgenländische Heimatstadt Rust verlassen und im Ausland Karriere gemacht.
    Seit Jahren ist er als Produktionsdirektor in einem Frankfurter Hightech-Konzern tätig. Als bei einer Sitzung beschlossen wird, die Produktionsstätten der Firma nach Ungarn auszulagern, legt er sich mit der Geschäftsführung an und wirft seinen Job hin. Thomas kommt an diesem Tag früher als gewohnt nach Hause: Prompt erwischt er seine Ehefrau Johanna in flagranti mit seinem Freund und Kollegen Thorsten Schmidt.
    Thomas reicht es endgültig: Er sieht für sich die Notwendigkeit, sein Leben und seine Zukunft zu überdenken und kehrt dazu in seinen Geburtsort Rust und in sein Elternhaus, den Gasthof Stickler, zurück. Die Wiedersehensfreude mit seinen Eltern Edi und Hermine, seiner Schwester Andrea und deren Gatten Georg sowie mit Claudia, seiner ehemaligen Geliebten, wird durch den plötzlichen Tod seines Vaters jäh zunichte gemacht. Unter Anteilnahme des ganzen Ortes und im Beisein von Thomas’ Familie wird Edi zu Grabe getragen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.07.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Thomas (Harald Krassnitzer, links) zeigt seiner Mutter (Christine Ostermayer) und Gottfried Schnell (Wolfgang Hübsch) die Pferdeleder-Schuhe, die er beim Entrümpeln des Nachlasses seines Vaters gefunden hat.
    Zur Testamentseröffnung wartet auf die Familie Stickler eine Überraschung: Denn gegen alle Erwartungen hat Edi seine Weingüter nicht seiner Tochter Andrea, sondern seinem Sohn Thomas vermacht. Andrea und ihr Mann, Bürgermeister Georg Plattner, die bisher Edis Weingärten gepachtet hatten, sind höchst verärgert. Andrea fühlt sich übergangen, obwohl der Vater ihr vor Jahren ihre eigene Apotheke finanziert hatte: Denn sie wirft ihrem Bruder, der jahrelang im Ausland gelebt hat vor, nie für die Familie da gewesen zu sein.
    Da Georg außerdem auf die Menge an Trauben angewiesen ist, drängt er seinen Schwager zur Verlängerung des ursprünglichen Pachtvertrags. Thomas muss entscheiden, ob er das Erbe seines Vaters annehmen oder den Grund an Georg abtreten soll. Inzwischen entdeckt Anna, Thomas’ Tochter, das Verhältnis ihrer Mutter mit Thorsten Schmidt und wird über die bevorstehende Trennung ihrer Eltern informiert. Sie bricht mit ihrer Mutter, fährt nicht wie geplant in die Ferien nach England, sondern reist zu ihrem Vater nach Rust.
    Die Wiedersehensfreude ist groß. Vor allem Großmutter Hermine ist glücklich: Denn insgeheim hofft sie, dass sich Thomas entschließen könnte, für immer hier zu bleiben. Doch vorerst denkt er nicht daran. Als aber Großwinzer Gottfried Schnell ihn mehr und mehr in die Welt des Weines einführt, beginnt sich in Thomas etwas zu verändern. Und Georg Plattner sieht sich plötzlich mit der Tatsache konfrontiert, dass Thomas ihm den Pachtvertrag nicht verlängert, da er beschließt, selbst Winzer zu werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.07.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 3 (42 Min.)
    Unterstützt von ihrem Ehemann Georg (Stefan Fleming), ficht Andrea Plattner (Katharina Stemberger) das Testament ihres Vaters an.
    Thomas plant eine grundlegende Renovierung des ganzen Weingutes und nimmt einen Kredit für die Modernisierung auf. Claudia Plattner, seine ehemalige Geliebte und Kellermeisterin, unterstützt ihn und führt ihn in die Geheimnisse des Weinbaus ein. Thomas Tochter Anna will bei ihrem Vater in Rust bleiben. Andrea und Georg versuchen mittels eines gefälschten Testaments doch noch an das Erbe heranzukommen. Thomas plant eine grundlegende Renovierung des ganzen Weingutes. Georg Plattner indessen versucht verzweifelt, neue Trauben für seine Verarbeitung zu finden. Auch Thomas’ Mutter Hermine Stickler, die nach dem Tod ihres Mannes langsam auf eigenen Beinen zu stehen lernt, will renovieren: Ihr Gasthof hat die Erneuerung dringend nötig.
    Thomas nimmt einen Kredit für die Modernisierung seines Weingutes auf. Von Claudia Plattner, seiner ehemaligen Geliebten und Kellermeisterin des Schnell-Hofs, wird er bei seinen Plänen unterstützt und in die Geheimnisse des Weinbaus eingeführt. Auch Anna trifft eine Entscheidung: Sie beschließt, bei ihrem Vater in Rust zu bleiben. Eine Bekanntschaft hat sie schon geschlossen. Mit Paul, dem gemeinsamen Sohn von Claudia und ihrem Ex-Mann Georg Plattner, versteht sie sich auf Anhieb. Andrea und Georg haben den Verlust der Weingärten noch nicht überwunden. Um doch noch an Edis Erbe heranzukommen, fälschen sie ein Testament. Doch Thomas gelingt es mithilfe des Großwinzers Gottfried Schnell, den Schwindel aufzudecken. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.07.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)
    „Der Winzerkönig“, „Neue Intrigen.“ Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Georg lässt sich eine neue Intrige gegen Thomas einfallen. Dazu benützt er seine guten Kontakte und die Abhängigkeit von Menschen, die von ihm in seiner Funktion als Bürgermeister abhängig sind. Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander näher, was Claudia eifersüchtig macht. Doch viel Zeit bleibt Thomas für Amüsement nicht. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer.Im Bild (v.li.): Wolfgang Hübsch (Gottfried Schnell), Christine Ostermayer (Hermine Stickler), Harald Krassnitzer (Thomas Stickler).
    Die Renovierungsarbeiten am Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Schwager Georg gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas. Während sich Thomas’ Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, muss Claudia um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Endlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas’ Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas.
    Während sich Thomas’ Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.07.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 5 (42 Min.)
    „Der Winzerkönig“, „Schockierende Wahrheit.“ Mit Baumeister Schmalvogels Hilfe bringt Georg Thomas Neubau des Weinkellers erfolgreich in Verzug. Anna, Thomas Tochter, und Paul, der Sohn Claudias verlieben sich ineinander. Claudia sieht das mit wachsendem Argwohn. Großwinzer Schnell hilft Thomas, seine Probleme mit Schmalvogel zu lösen. Thomas verbringt einen fast romantischen Nachmittag mit Petra Thaler, was Claudia, die beide zufällig beobachtet, gar nicht gefällt. Claudia eröffnet schließlich Thomas, dass Paul in Wirklichkeit sein Sohn und eine Beziehung Paul – Anna damit unmöglich ist.Im Bild (v.li.): Susa Juhasz (Elisabeth Horvath), Christine Ostermayer (Hermine Stickler), Harald Krassnitzer (Thomas Stickler).
    Baumeister Schmalvogel hilft Georg, den Neubau des Weinkellers zu verzögern. Georg bietet Paul, seinem Sohn aus erster Ehe mit Claudia, an, die diesjährige Lese zu leiten. Argwöhnisch beobachtet Claudia nicht nur die enger werdende Beziehung zwischen Thomas und Petra Thaler, sondern auch die wachsende Liebe von Anna und Paul. Claudia muss Thomas endlich gestehen, dass Paul in Wirklichkeit sein Sohn ist. Mit Baumeister Schmalvogels Hilfe bringt Georg Thomas’ Neubau des Weinkellers erfolgreich in Verzug. Doch wieder steht Gottfried Schnell seinem Schützling hilfreich zur Seite und kann eingreifen. Hermine versucht, zwischen Thomas und den Plattners zu vermitteln, indem sie Kontakt mit ihrer Tochter Andrea aufnimmt.
    Indessen bietet Georg Paul, seinem Sohn aus erster Ehe mit Claudia, an, die diesjährige Lese zu leiten, was diesen sehr freut. Mit wachsendem Argwohn beobachtet Claudia nicht nur die immer enger werdende Beziehung zwischen Thomas und Petra Thaler, sondern auch die wachsende Liebe von Anna und Paul. Zwischen den jungen Leuten kommt es zum ersten Kuss und sie zeigen offen ihre Zuneigung zueinander. Claudia sieht sich gezwungen, Thomas in ein jahrelang gehütetes Geheimnis einzuweihen: Paul ist in Wirklichkeit sein Sohn. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.08.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)
    Andrea (Katharina Stemberger) und Georg (Stefan Fleming) erfahren, dass Paul nicht Georgs Sohn ist.
    Als Paul und Anna erfahren, dass sie Halbgeschwister sind, reagieren sie sehr verstört. Paul macht seiner Mutter Claudia Vorwürfe. Anna ist in einem Boot, in das sie sich zurückgezogen hatte, eingeschlafen und findet sich plötzlich auf dem offenen See wieder, wo sich ein Sturm anbahnt. Derweil suchen Claudia und Thomas fieberhaft ihre Kinder. Nachdem die Kinder dank Pauls Rettungsaktion unversehrt zurück sind, eröffnet Claudia ihrem Exmann Georg, wer der wahre Vater von Paul ist. Claudia und Thomas beschließen Paul und Anna zu eröffnen, dass sie Halbgeschwister sind.
    Paul und Anna reagieren darauf sehr verstört und verletzt. Vor allem Paul macht seiner Mutter Claudia Vorwürfe. Anna geht nachts zum Strandbad und legt sich in ein am Steg befestigtes Boot. Sie will nachdenken und Paul einen Brief schreiben, doch sie schläft erschöpft ein. Als Anna erwacht, befindet sie sich mit dem Boot auf dem offenen See und ein Sturm bahnt sich an. Zum Glück bemerkt Paul die Notlichtsignale, die Anna sendet.
    Derweil suchen Claudia und Thomas fieberhaft ihre Kinder. Claudia alarmiert schließlich Georg, der frühmorgens eine Suchaktion in die Wege leiten soll. Doch am Morgen tauchen Paul und Anna unversehrt auf. Paul konnte seine Halbschwester retten. Da es Georg nicht verborgen bleibt, dass irgendetwas passiert sein muss, was auch ihn betrifft, gesteht ihm seine geschiedene Frau die Wahrheit: Er ist nicht der Vater von Paul. Dass ausgerechnet Thomas der wirkliche Vater sein soll, erfüllt Georg mit tiefem Hass. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.08.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 7 (42 Min.)
    Thomas (Harald Krassnitzer, rechts) bespricht mit seinem väterlichen Freund Gottfried (Wolfgang Hübsch) die problematische Situation mit seinen Kindern.
    Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, setzt Georg zu. Doch die beiden Männern beschließen, vernünftig damit umzugehen und weiterhin eine gute Beziehung leben zu wollen. Als Georg jedoch Thomas und Paul in Eintracht in den Rieden sieht, bricht die Eifersucht doch durch: Georg fordert von Thomas die Rückzahlung des Unterhalts für Paul über 20 Jahre – 250.000 Euro. Die Stimmung in Rust ist angespannt: Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, bereiten Georg große Probleme. Doch in einem Gespräch von Mann zu Mann versichern sich er und Paul, dass sie auch weiterhin zusammenhalten und eine gute Beziehung leben wollen.
    Aufregung herrscht bei Hermine im Gasthof Stickler, denn Kellnerin Elisabeth hat weder ihre gewünschte Scheidung noch ihre Schulden im Griff. Pfarrer Knopf, Hermine und Thomas suchen nach Wegen, ihr aus ihrer Misere zu helfen. Rasend wird Georgs Eifersucht auf Thomas, als er eine Familienidylle rund um seinen Gegenspieler beobachten muss, in deren Mitte Paul sitzt. Er reagiert mit einer Klage: Als Rückzahlung der Unterhaltszahlungen für Paul über 20 Jahre fordert er von Thomas 250.000 Euro. Dadurch ist die Existenz von Thomas einmal mehr gefährdet. Paul ist erschüttert. Er macht Georg klar, dass er unter diesen Umständen nichts mehr mit ihm zu tun haben will. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.08.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 8 (45 Min.)
    rbb Fernsehen DER WINZERKÖNIG I. STAFFEL FOLGE 8, „Fatale Forderungen“, am Samstag (03.11.12) um 15:25 Uhr. Johanna (Karin C. Tietze, r.), Thomas’ Ehefrau ist aus Frankfurt angereist und möchte mit ihrem Mann Details wegen der Scheidung besprechen.
    Die familiäre Situation mit Sohn Paul und die Bosheiten Georg Plattners setzen Thomas sehr zu. Indessen reist Johanna, Thomas’ Ehefrau, aus Frankfurt an, um einige Details zur Scheidung klären. Die Versöhnung mit Tochter Anna erweist sich allerdings als schwierig. Nachdem ein Vaterschaftstest bewiesen hat, dass Thomas tatsächlich der Vater von Paul ist, reicht Georg endgültig die Klage zur Rückerstattung der Alimente ein – gegen den Willen seiner Frau Andrea. Thomas’ Weinkeller ist in der letzten Bauphase. Damit nimmt seine Zukunft als Winzer sehr konkrete Gestalt an. Doch die familiäre Situation mit Sohn Paul und die Bosheiten Georg Plattners machen ihm weiterhin zu schaffen.
    Zudem reist auch noch Johanna, Thomas’ Ehefrau, aus Frankfurt an. Sie möchte mit ihm einige Details zur Scheidung klären. Die Versöhnung mit Tochter Anna erweist sich allerdings als schwierig. Nachdem ein Vaterschaftstest bewiesen hat, dass Thomas tatsächlich der Vater von Paul ist, reicht Georg endgültig die Klage zur Rückerstattung der Alimente ein. Seine Frau Andrea macht ihm jedoch unmissverständlich klar, dass sie diesen Krieg nicht mit ihm gemeinsam kämpfen wird. Thomas springt über seinen Schatten und versucht, Georg die Sinnlosigkeit seiner Aktion vor Augen zu führen. Lange kämpft Georg mit sich, bis er seine Klage schließlich zurückzieht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.08.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 9 (42 Min.)
    Paul (Achim Schekhas, links) und Thomas (Harald Krassnitzer) haben die Nacht im Weinkeller verbracht und bei einer guten Flasche Wein über das Leben geredet.
    Mutter Hermine lädt Tochter Andrea mit Mann zum Familienessen ein. Blasius Schmalzl und Gottfried Schnell wollen Claudia und Thomas miteinander verkuppeln. Dafür locken Gottfried und Hermine Claudia unter falschem Vorwand nach Eisenstadt zum Shopping, damit sie in neuem Outfit Thomas Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn alle gemeinsam zur großen Weinverkostung in die Hauptstadt fahren. Doch alles verläuft wieder einmal anders als geplant. Es wird Herbst in Rust: Für Anna beginnt die Schule und Thomas’ erste Weinlese steht bevor.
    Hermine lädt Andrea zum Familienessen ein und hofft, dass auch Georg kommt. Thomas wird die neue Kellereinrichtung geliefert. Alles muss unter größtem Zeitdruck bis zur kurz bevorstehenden Weinlese installiert sein. Das von Hermine liebevoll gestaltete und gekochte Familienessen findet doch ohne Georg statt. Er schafft es nicht, sich mit Thomas freundschaftlich an einen Tisch zu setzen. Paul und Thomas jedoch finden im Keller des Weinguts schnell zusammen – Paul zeigt seinem Vater seine Weinschätze und öffnet zur Feier des Tages einen Jahrhundert-Wein.
    Andrea setzt ihrem Mann weiter zu, und schließlich bittet Georg Paul vor Beginn der Weinverkostung um Entschuldigung und Versöhnung. Paul nimmt die Entschuldigung an, wenngleich klar wird, dass nichts mehr so sein kann wie früher. Claudias Hoffnung, Thomas beim Weinfest in neuem Outfit zu beeindrucken, erfüllt sich nicht: Sowohl die Notarin Dr. Thaler als auch Andrea kommen im gleichen Kleid zur Veranstaltung. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 10 (50 Min.)
    Paul (Achim Schelhas, links) und Thomas (Harald Krassnitzer) freuen sich über den ersten Traubensaft, der aus der Presse rinnt.
    Die Weinlese steht unmittelbar bevor, doch die Weinpresse fehlt. Georg hintertreibt die Lieferung der Presse. Als Thomas ihm auf die Schliche kommt, droht er seinem Schwager mit einem öffentlichen Skandal, was ihn seinen Posten als Bürgermeister kosten könnte … Die Weinlese steht an und der neue Keller von Thomas ist betriebsbereit. In seiner Funktion als Bürgermeister von Rust kommt Georg nicht umhin, seinem Gegenspieler Thomas zu gratulieren. Dabei bemerkt er, dass das Wichtigste, die Weinpresse, noch nicht da ist. Thomas erklärt Georg, dass die neue Presse noch am selben Nachmittag geliefert werden soll.
    Als Georg den Keller verlässt, ruft er sofort bei Kellereiausstatter Ressler an und setzt ihn so unter Druck, bis dieser ihm für ein Mehrfaches des Preises die für Thomas bestimmte Presse überlässt. Thomas will am nächsten Tag mit der Lese beginnen, eine neue Presse kann aber laut Ressler frühestens in 14 Tagen geliefert werden. Georgs süffisantes Angebot, gegen 50 Prozent der Ernte in seinem Keller zu pressen, lehnt Thomas jedoch ab. Als Paul Georg besucht, stellt er fest, dass dieser eine neue Presse in Betrieb hat.
    Thomas ahnt eine Gaunerei und beginnt zu recherchieren. Tatsächlich gelingt es ihm zu beweisen, dass Georg ihm die Presse vor der Nase weggekauft hat. Er droht seinem Schwager mit einem öffentlichen Skandal, was ihn seinen Posten als Bürgermeister kosten könnte. Georg platzt fast vor Zorn, mehr noch aber seine Frau Andrea, als sie bemerkt, für welche schwachsinnige Aktion Georg so viel Geld hinausgeworfen hat. Georg steckt schließlich zurück und überlässt Thomas die Presse. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 11 (42 Min.)
    MDR Fernsehen DER WINZERKÖNIG FOLGE 11, „Ausflug mit Folgen“, am Sonntag (10.11.13) um 13:15 Uhr. Der Koch (Stermschegg, r.) beklagt sich über die unqualifizierte Kritik der Gäste beim Geschäftsführer (Schuchter, l.) und kündigt.
    Spätherbst in Rust. Der Wein ist in den Fässern. Thomas kann sich endlich angenehmeren Dingen widmen. Claudia lädt ihn zum Abendessen ein und für den gleichen Abend sagt er Petra Thaler, der Notarin zu, sie zu einem Konzert zu begleiten. Er vergisst die eine über die andere. Claudia ist sauer. Doch Petra kommt nicht ans gewünschte Ziel. Hermine hat mit der Renovierung ihres Gasthofes begonnen, was für allgemeine Hektik sorgt. Diese wird je vom Landeskonservator gestoppt, der die historische Bausubstanz in Gefahr sieht. Er beruft sich auf eine anonyme Anzeige. Bald stellt sich heraus, wer einmal mehr hinter diesem Bosheitsakt steckt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 12 (45 Min.)
    Anna (Britta Hammelstein) fährt mit Pauls Großvater Blasius (Branko Samarovski) ins Krankenhaus.
    Paul hat Thomas ersucht, ihn zu adoptieren, damit auch er den Namen Stickler tragen kann. So geschieht es. Doch zum Feiern bleibt keine Zeit. Der erste Wein steht zum Abfüllen bereit. Thomas hat einen interessierten Weinhändler gefunden, der ein paar Tausend Flaschen kaufen möchte. In ihrem Freudentaumel fahren Thomas und Paul mit den Hubstaplern in der Halle um die Wette. Paul kracht dabei gegen ein Regal und ein Fass fällt auf ihn. Schwer verletzt wird er ins Spital gebracht … (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.09.2006Das Erste
  • Staffel 1, Folge 13 (42 Min.)
    MDR Fernsehen DER WINZERKÖNIG I. STAFFEL FOLGE 13, „Wenn das nur gut geht“, am Sonntag (24.11.13) um 13:15 Uhr. Thomas (Harald Krassnitzer) präsentiert seinen ersten eigenen Wein.
    Der Gasthof Stickler steht vor der Wiedereröffnung. Alle fiebern einem großen Fest entgegen. Thomas will dort seinen ersten Wein präsentieren. Georg möchte auf keinen Fall, dass Thomas in Rust als Weinbauer Fuß fassen kann, hat er es bis zur Ernte nicht geschafft, will er nun verhindern, dass sein Rivale den Wein an den Käufer bringt. Bei einer neu gegründeten Winzervereinigung will er Thomas ausschließen. Aber Thomas hat sich in der Zeit hier nicht nur Feinde geschaffen … (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.10.2006Das Erste
  • Staffel 2, Folge 1 (45 Min.)
    15 Uhr im Ersten. Im Hermine Sticklers (Christine Ostermayer, l.) Gasthaus gibt es mal wieder alle Hände voll zu tun (r. Wolfgang Hübsch als Gottfried Schnell).
    Gleich zu Beginn seines neuen Jahres als Winzer in Rust muss Thomas Stickler Nerven bewahren. Bei einem überraschenden Frosteinbruch versucht er mit Claudia und dem gemeinsamen Sohn Paul die betroffenen Rieden zu retten. Das gelingt nur zum geringen Teil. Ein dramatischer Rückschlag. Zudem sorgt Bürgermeister Georg Plattner, Thomas Schwager und Erzfeind, über die Winzergenossenschaft dafür, dass die Weinpreise in den Keller fallen. Von diesen Problemen abgelenkt, scheint Thomas zu übersehen, dass seine Tochter Anna, die kurz vor wichtigen Prüfungen steht, lieber ihrer Großmutter Hermine im Gasthaus aushilft und Koch Fabian Holub schöne Augen macht. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.02.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 2 (42 Min.)
    rbb Fernsehen DER WINZERKÖNIG II. STAFFEL FOLGE 15, ‚Böses Spiel‘, am Samstag (29.12.12) um 15:15 Uhr. Damit ‚Stickler & Stickler‘ wieder schwarze Zahlen schreibt, wollen Thomas (Harald Krassnitzer) und sein Sohn Paul (vorne) EU-Fördergelder nutzen, alte Rebstöcke roden und dafür neue Weinsorten anbauen.
    Thomas Stickler steht mit einem Berg an Schulden da. Er sucht um EU-Förderung an. Doch Bürgermeister Plattner will den Antrag ablehnen und wendet sich an die Notarin Petra Thaler. Sie hat nie verwunden, dass aus ihr und Thomas kein Paar wurde und stellt das verlangte Rechtsgutachten entsprechend aus. Als Lernhilfe für Anna lädt Thomas ihre Mutter Johanna nach Rust ein. Claudia muss beobachten wie vertraut Thomas, Johanna und Anna miteinander umgehen. Eifersucht wächst in ihr. Thomas, ganz der ehemalige Manager, trifft alle Entscheidungen in Bezug auf den gemeinsamen Betrieb ‚Stickler & Stickler‘ allein und verärgert damit seinen Sohn Paul.
    Als die hübsche Ungarin Edina in Rust auftaucht, wird Paul kurzfristig abgelenkt, doch die junge Mutter ist nur auf der Suche nach dem Vater ihres Babys Karoly. Die finanzielle Situation von ‚Stickler & Stickler‘ ist denkbar schlecht. Nach einem Gespräch mit seinem väterlichen Freund und Mentor, dem Großwinzer Gottfried Schnell, schöpft Thomas wieder Hoffnung: Ganz der ehemalige Manager, entscheidet er über notwendige Umstrukturierungen in der Firma, allerdings ohne seinen Sohn und Partner Paul zu informieren. Paul ist über den Alleingang mehr als enttäuscht.
    Aber als die hübsche junge Ungarin Edina in Rust auftaucht, wird er kurzfristig abgelenkt. Sie ist auf der Suche nach dem Vater ihres Babys Karoly und konfrontiert Gemeindearzt Ferdinand Eibecker damit, dass sie und sein Sohn Markus eine Nacht miteinander verbracht haben und er jetzt Karolys Großvater sei. Johanna indessen unterstützt ihre Tochter bei den Abiturvorbereitungen und spielt die Übermutter. Unweigerlich kommt es zu ersten Reibereien zwischen Johanna und Claudia. Auch Hermine hat Sorgen: Da Anna lernen soll, muss sie sich nach einer neuen Servicekraft umschauen. Gottfried versucht, sie abzulenken, indem er mit ihr einen Golfschnupperkurs macht.
    Eine Aussprache zwischen Vater und Sohn bringt Thomas und Paul wieder auf eine gemeinsame Linie: Mit Hilfe von EU-Fördergeldern wollen sie die alten Rebstöcke roden und dafür neue Weinsorten anbauen. Wieder einmal intrigiert Bürgermeister Georg Plattner im Gemeinderat gegen die Pläne der Sticklers. Er kann die Notarin Petra Thaler für sich und sein Vorhaben gewinnen, die es noch immer nicht verwunden hat, dass Thomas sich nicht für sie, sondern für Claudia entschieden hat. Der Antrag der Sticklers wird abgelehnt – und das, obwohl Paul schon mit dem Roden der Stöcke begonnen hat. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.03.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
    MDR Fernsehen DER WINZERKÖNIG II. STAFFEL FOLGE 16, ‚Der Scheidungsantrag‘, am Sonntag (15.12.13) um 12:45 Uhr. In den Rieden: Gottfried Schnell (Wolfgang Hübsch, l.) mit seiner Kellermeisterin Claudia Plattner (Susanne Michel , r.).
    Nach dem Ernteausfall muss Thomas Stickler dringend Trauben zukaufen. Das erweist sich als nicht einfach. Edina Legedy hat im Gasthaus Stickler Job und Unterkunft gefunden. Sie wartet auf Markus Eibecker, den Vater ihres Kindes. Doch Markus Vater, der Arzt von Rust, verlangt einen Vaterschaftstest. Bürgermeister Georg Plattner will mit dem Geld der Gemeinde Rust das Schloss Bergham kaufen und ein gewinnbringendes Wellnesszentrum errichten. Was keiner wissen darf: Er und Dr. Eibecker sind die Gesellschafter der künftigen Betreiberfirma und haben vor, dabei ganz groß zu verdienen. Eine Welt bricht für Georg zusammen, als ihn seine Frau Andrea mit dem Ehescheidungsansuchen konfrontiert. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.03.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 4 (42 Min.)
    „Der Winzerkönig“, „Die Reifeprüfung.“ Zusätzlich zum eigenen Betrieb müssen Thomas und Paul sich um die Weinberge von Georg kümmern, der nach seinem Herzinfarkt noch längere Zeit rekonvaleszent sein wird. Dennoch will Thomas eine Wein-Kooperation mit dem ungarischen Hotelbesitzer Legedy eingehen. Dazu muss David Legedy sich erst einmal mit seiner Tochter Edina aussöhnen. Thomas lädt ihn deshalb nach Rust ein, ohne zu ahnen, was er dadurch auslöst. Anna fällt bei der Matura in einem Gegenstand durch. Von einem Australientrip lässt sie sich aber von niemandem abbringen. Zwischenzeitlich hat Jakob Ressler das Amt des Bürgermeisters übernommen. Mit Hilfe von Thomas Stickler findet er Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham.Im Bild (v.li.): Ferry Öllinger (Jakob Ressler), Harald Krassnitzer (Thomas Stickler).
    Bürgermeister Georg Plattner liegt nach seinem Herzinfarkt im Koma. Die Ärzte können seiner Frau Andrea nicht sagen, ob und wann er wieder gesund wird. In ihrer Not bittet sie ihren Bruder Thomas Stickler um Hilfe bei der Bestellung des Plattnerischen Weigutes. Thomas ist der Überlastung nahe. Er hat gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Von Edina hat Thomas, unter dem Siegel der Verschwiegenheit von wem er die Information hat, die Adresse eines ungarischen Winzers, der die dringend benötigte Menge an Trauben liefern könnte. Privat dreht sich bei Thomas alles um die Lernschwäche Annas knapp vor der Matura und die diesbezüglichen Kontroversen mit seiner Frau Johanna. Claudia Plattner versucht ihre Eifersucht gegenüber Thomas Noch-Ehefrau zu bekämpfen und konzentriert sich auf ihren beruflichen Aufstieg. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.03.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)
    15 Uhr im Ersten. Nachdem Anna (Britta Hammelstein, 2.v.l.) im Mathe-Abitur durchgefallen ist, beschließt sie, sich eine längere Auszeit zu gönnen und eine Reise nach Australien zu unternehmen. Ihre ebenfalls gestresste Familie (Achim Schelhas, Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, v.l.) hat Verständnis.
    Zusätzlich zum eigenen Betrieb müssen Thomas und Paul sich um die Weinberge von Georg kümmern, der nach seinem Herzinfarkt noch längere Zeit rekonvaleszent sein wird. Dennoch will Thomas eine Wein-Kooperation mit dem ungarischen Hotelbesitzer Legedy eingehen. Dazu muss David Legedy sich erst einmal mit seiner Tochter Edina aussöhnen. Thomas lädt ihn deshalb nach Rust ein, ohne zu ahnen, was er dadurch auslöst. Anna fällt bei der Matura in einem Gegenstand durch. Von einem Australientrip lässt sie sich aber von niemandem abbringen. Zwischenzeitlich hat Jakob Ressler das Amt des Bürgermeisters übernommen. Mit Hilfe von Thomas Stickler findet er Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.03.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 6 (42 Min.)
    MDR Fernsehen DER WINZERKÖNIG II. STAFFEL, FOLGE 19, „Gute Zusammenarbeit“, am Sonntag (05.01.14) um 13:30 Uhr. Andreas Koblenz (Max Herbrechter, r.) führt Thomas Stickler (Harald Krassnitzer, l.) durch sein Anwesen, Schloss Bergham.
    Thomas und Jakob Ressler bekommen heraus, dass sich Bürgermeister Georg Plattner am Wellnessprojekt rund um Schloss Bergham persönlich bereichern wollte. Thomas rät daraufhin Schlossbesitzer Andreas Koblenz sein Anwesen nicht der Stadtgemeinde Rust zu verkaufen. Das erfährt Georg in der Rehaklinik. Als er auch noch erfahren muss, dass Paul und Thomas in seinem Weingut aushelfen, plant er sein baldiges Comeback. Privat gerät Thomas zunehmend unter Druck, denn nach ihrer Scheidung bietet Thomas Johanna an, noch im Gasthaus Stickler zu bleiben. Claudia reagiert eifersüchtig, da sie gehofft hat endlich mit Thomas alleine zu sein. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.04.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 7 (45 Min.)
    Die Familie Stickler und ihre Freunde feiern Johannas (Carin C. Tietze, 2. von rechts) Abschied von Rust: Sie hat endlich ein lukratives Jobangebot aus Frankfurt erhalten (von links: Christine Ostermayer, Julia Rosa Stöckl, Wolfgang Hübsch, Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Achim Schelhas).
    Nachdem das Ruster Wellnessprojekt geplatzt ist, sprudeln bei Thomas die Ideen für eine sinnvolle Nutzung von Schloss Bergham. Voll Zorn darüber lässt sich Georg frühzeitig aus der Rehaklinik entlassen und Andrea muss sich daraufhin zähneknirschend um ihren schwachen Mann kümmern. Thomas freundet sich mit Andreas Koblenz, dem Schlossbesitzer, an und präsentiert ihm sein Konzept für ein Europazentrum. Koblenz ist begeistert und will das Vorhaben gemeinsam mit Thomas in die Tat umsetzen. Wider aller Erwartungen von Thomas haben sich Claudia und Johanna angefreundet. Als Johanna endlich einen neuen Job gefunden hat, gibt die Familie Stickler für sie ein Abschiedsfest. Währenddessen präsentiert Georg der Gemeinde überraschend Thomas Konzept für Schloss Bergham als das seine. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.04.2008Das Erste
  • Staffel 2, Folge 8 (45 Min.)
    Georg Plattner löst Jakob Ressler auf ziemlich unsanfte Art als Bürgermeister ab. Wieder im Amt schikaniert er Thomas, wo er nur kann. Andrea will Georg daraufhin nicht mehr schonen und beschließt erneut die Scheidung einzureichen. Sie erwartet einen bitteren Rosenkrieg. Georg kommt eine Information des Gemeindearztes Eibecker, der Andrea mit Jakob Ressler in einer intimen Situation beobachtet haben will, gerade recht. Andreas Koblenz wird zum Intimfeind von Thomas, als dieser bemerken muss, dass der reiche Schnösel hinter Claudia her ist. Wenigstens mit seinem ungarischen Partner David Legedy hat Thomas alles klären können und somit steht dem gemeinsamen Weinprojekt nichts mehr im Wege. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.04.2008Das Erste

Mehr Spoiler…