2011/2012, Folge 571–587

  • Neustart bei der Endlager-Suche für radioaktiven Atommüll: 35 Jahre nach der ursprünglichen Festlegung auf Gorleben sollen jetzt auch alternative Standorte geprüft werden. Ergebnisoffen, sagt der Bundesumweltminister. Das heißt: Auch Gorleben ist weiter in der Prüfung. Dagegen aber protestieren SPD und Teile der Grünen – die darüber bereits gespalten sind. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.02.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 12.02.2012Das Erste
  • Kanzlerin Merkel will einen überparteilichen Kandidaten für das Präsidentenamt – Ein Versuch, den Schaden durch die Affäre Wulff für sich zu begrenzen. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.02.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 26.02.2012Das Erste
  • Ab 18:00 Uhr sollen die ersten, vorläufigen Ergebnisse der Präsidentenwahl in Russland vorliegen. Wladimir Putin gibt sich trotz der Kritik der letzten Wochen siegesgewiss. Wir schalten live zu Ina Ruck, die in der zentralen Wahlkommission in Moskau über den Stand der Stimmenauszählung berichtet. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.03.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 11.03.2012Das Erste
  • Der Tag der Wahl
    Rund 1200 Wahlleute stimmen am Sonntag bei der Wahl zum neuen Bundespräsidenten ab – die jüngste Wahlfrau ist erst 19 Jahre alt. Wird Favorit Joachim Gauck mehr als einen Wahlgang brauchen? Kann die Linkspartei-Kandidatin Beate Klarsfeld mehr als nur die Stimmen der Linken-Wahlleute bekommen? Es wird spannend, Stimmungen und Reaktionen bei der Präsidentenwahl zu beobachten. Autorin: Anke Hahn
    Streitbare Gegenkandidatin – Interview mit Beate Klarsfeld
    Eine politische Ohrfeige machte sie schlagartig berühmt – 1968 schlug Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wegen dessen NS-Vergangenheit ins Gesicht. Später jagte sie erfolgreich gesuchte Nazi-Verbrecher. Jetzt wurde sie Kandidatin der Linkspartei für das Amt des Bundespräsidenten, obwohl ihre Chancen aussichtslos sind. Doch was treibt die Publizistin, gegen den Favoriten Joachim Gauck anzutreten? (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.03.2012Das Erste
  • Mailinglisten statt Hinterzimmergespräche, Diskussion per Livestream und jeder darf mitmachen. Nach der Saarlandwahl ist allen klar: Die Piraten sind da! Sie profitieren von der Lust am Protest und provozieren die etablierten Parteien. Doch wie organisiert sich die neue politische Kraft? Wie ernst nimmt sie ihr Transparenz-Versprechen? Wo stößt sie im politischen Alltag an Grenzen? Innenansichten von Ulla Fiebig. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.04.2012Das Erste
  • Die Linkspartei sucht eine neue Spitze. Der überraschende Rücktritt von Parteichefin Gesine Lötzsch stürzt die Linke in eine Führungskrise – und das kurz vor zwei Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Zudem verliert die Partei auch ihre wichtigsten Themen: Mindestlohn, Afghanistan-Einsatz, soziale Gerechtigkeit – alle diese Themen haben weitgehend schon die anderen Parteien abgeräumt. Wer also kann die Linkspartei noch aus ihrem Tief holen? (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.04.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 22.04.2012Das Erste
  • Ihr Credo: Transparenz, absolute Offenheit, direkte Demokratie. Scheinbar ohne Anstrengung gewinnen die Piraten Mitglieder und Wähler. Jetzt kommen erste Bewährungsproben. Wie wollen sie verfahren mit NSDAP-Äußerungen oder Mitgliedern am rechten Rand? Welche Ziele verfolgen sie zu Themen wie der Euro-Schuldenkrise oder der Umweltpolitik? (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 29.04.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 20.05.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 03.06.2012Das Erste
  • Die Euro-Krise spitzt sich zu, das Konjunkturklima trübt sich ein und Angela Merkel gerät immer stärker unter Druck. Muss sie ihren Widerstand gegen Euro-Bonds aufgeben? Wird der Fiskalpakt um einen Wachstumspakt ergänzt? Darüber wird nicht nur auf EU-Ebene verhandelt, sondern auch zwischen Bundesregierung und Opposition. Dazu gibt es neben Reporterbeiträgen Live-Interviews mit dem Präsidenten der Bundesbank, Jens Weidmann, und dem Bundesvorsitzenden der SPD, Sigmar Gabriel.
    Außerdem fragen wir nach den Kosten der Energiewende und befragen dazu den Vorstandsvorsitzenden von E.ON, Johannes Teyssen. Schließlich geht es auch um Fußball – in dem Beitrag: „Stell dir vor, es ist EM, und keiner fährt hin: Die Bundesregierung und die Ukraine“. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.06.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 17.06.2012Das Erste
  • Für die CSU ist die Einführung des Betreuungsgeldes ein Prestigeprojekt. Mehr noch. Es ist das wichtigste Projekt von Horst Seehofer. Für dessen Durchsetzung droht er, notfalls sogar die schwarz-gelbe Koalition platzen zu lassen. Der bayerische Ministerpräsident kalkuliert knallhart: Er will 2013 in Bayern die Landtagswahl gewinnen – die CSU soll wieder allein regieren. Dafür muss er in Berlin mit spektakulären CSU-Themen punkten und diese in der Koalition durchsetzen – mit allen Mitteln. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.06.2012Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereSo 01.07.2012Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…