Folge 23

  • 23. Umgangsformen – Die Deutschen und der gute Ton

    Folge 23
    Vor 100 Jahren wurde über Benimmregeln normalerweise nicht diskutiert, sie wurden praktiziert – besonders ausgeprägt natürlich in den ‚besseren Kreisen‘. Wer sich nicht an die Regeln hielt, wurde gesellschaftlich nicht akzeptiert und galt redensartlich als ‚mit der Kanonenkugel durch die Kinderstube geschossen‘. Junge Damen gingen z. B.
    keinesfalls allein ins Café und keine Frau konnte sich mit einem Mann unterhalten, dem sie nicht bereits vorgestellt wurde. Die Nationalsozialisten schlugen dann neue Töne an – ‚echt‘ deutsch hieß dann, einen ‚kameradschaftlichen‘ Umgang zu pflegen, und der ‚deutsche Gruß‘ sollte die Grenzen zwischen den Klassen verwischen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.03.1999Das Erste

Sendetermine

Do 01.11.2007
12:30–13:00
12:30–
Mi 19.09.2007
13:30–14:00
13:30–
Sa 18.08.2007
06:20–06:50
06:20–
Di 09.05.2006
13:00–13:30
13:00–
Sa 09.07.2005
09:15–09:45
09:15–
Fr 08.07.2005
18:30–19:00
18:30–
Fr 26.12.2003
00:15–00:45
00:15–
Sa 02.08.2003
21:00–21:30
21:00–
Sa 21.06.2003
15:00–15:30
15:00–
Di 21.01.2003
06:00–06:30
06:00–
Mo 25.02.2002
14:30–15:00
14:30–
Do 02.08.2001
11:30–12:00
11:30–
Sa 28.07.2001
13:30–14:00
13:30–
So 10.06.2001
13:30–14:00
13:30–
Do 17.05.2001
13:30–14:00
13:30–
So 18.02.2001
23:00–23:30
23:00–
So 27.06.1999
22:55–23:25
22:55–
Di 15.06.1999
06:00–06:30
06:00–
Mo 07.06.1999
07:15–07:45
07:15–
So 06.06.1999
21:45–22:15
21:45–
Do 03.06.1999
21:30–22:00
21:30–
So 21.03.1999
14:30–15:00
14:30–
NEU
Füge 100 Deutsche Jahre kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu 100 Deutsche Jahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn 100 Deutsche Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…