3 Folgen
Folge 1
45 Min.Was machte eine Abtrittanbieterin und was ließ der Müller mitgehen? Warum war der Gerber so unbeliebt und der Brauer ein Frauenschwarm? Was hat der Kutscher noch mit dem Taxifahrer von heute gemeinsam und wieso hießen Kaffeekränzchen früher Bierkränzchen? rbb-Moderatorin Janna Falkenstein taucht in die Vergangenheit ab und geht auf eine schweißtreibende Zeitreise in Berlin und Brandenburg. – Janna Falkenstein kehrt zurück ins Jahr 1950 und heuert als Heizer auf der Dampflokomotive.Bild: rbb/MedienKontor/Svetlana ShuganovaAus der Hitze der Dampflok in den kalten Keller des Ritterguts und von den Slawen Brandenburgs ins babylonische Berlin der 1920er Jahre – Janna Falkenstein schuftet sich durch die Jahrhunderte, packt dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Mit den Herausforderungen des heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für Janna Falkenstein diesmal ganz andere Hürden zu nehmen: Sie macht Feuer wie vor tausend Jahren, entfleischt, braut, schmiedet, walzt und schippt Kohlen, bis der Kessel glüht. In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Menschen vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durch die Region und ihre spannende Geschichte. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2019 rbb Folge 2
45 Min.Wie ernährte sich ein Lumpensammler? Warum war der Brauer früher ein Frauenschwarm? Weshalb holten sich die Slawen vor 1000 Jahren beim Backen einen Tennisarm? Und wieso hießen Kaffeekränzchen früher Bierkränzchen? rbb-Moderatorin Janna Falkenstein taucht in die Vergangenheit ab und geht auf eine schweißtreibende Zeitreise in Berlin und Brandenburg. Aus der Hitze der Dampflok über das Slawendorf in die schmutzigen Mittelalter-Gassen – in „Zurück an die Arbeit – Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte“ packt Janna dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für sie in der dreiteiligen Doku-Reihe ganz andere Hürden zu nehmen: Sie macht Feuer wie vor tausend Jahren, braut, walzt, schleppt schwere Ladung und schippt Kohlen bis der Kessel glüht. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2019 rbb Folge 3
45 Min.Janna FalkensteinBild: rbb/Gundula KrauseWie kam ein Berliner Schuhputzer vor 100 Jahren über die Runden? Was hat der Kutscher noch mit dem Taxifahrer von heute gemeinsam? Warum durften die Slawen ihre Axt nicht verlieren? Und womit ließ sich die Dienstmagd auf die Palme bringen? Moderatorin Janna Falkenstein taucht in die Vergangenheit ab und geht auf eine schweißtreibende Zeitreise in Berlin und Brandenburg. Aus dem kalten Keller des Ritterguts über slawische Wälder ins babylonische Berlin der 1920er Jahre – in „Zurück an die Arbeit – Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte“ packt Janna dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für sie in der dreiteiligen Doku-Reihe ganz andere Hürden zu nehmen: Sie fällt Bäume wie vor tausend Jahren, bürstet, wienert, schnippelt und rührt bis der Topf dampft. (Text: ARD alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2019 rbb
Füge Zurück an die Arbeit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zurück an die Arbeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zurück an die Arbeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail