2025, Folge 16⁠–⁠30

  • Folge 16
    Moderator Florian Weber – Bild: SWR/​Christian Koch
    Moderator Florian Weber
    Ehrenamt am Limit – wer hält unsere Gesellschaft zusammen? Ohne sie geht im Land nicht viel: Freiwilligen-Verbände wie Feuerwehr, Musik- oder Sportvereine übernehmen wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft. Sie sind da, wenn es brennt, bei Dorffesten oder der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Doch die Ehrenämtler klagen: zu wenig Geld, marode Infrastruktur, mangelnde Unterstützung. Was passiert, wenn das Ehrenamt wegbricht? Wer rückt aus, wenn es brennt oder das Dorf überflutet ist? Wer übernimmt die Betreuung der Kinder am Wochenende? Und könnte ein verpflichtendes Soziales Jahr Abhilfe schaffen? „Zur Sache!“ diskutiert: Zu Gast bei Florian Weber sind Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne), Olympiasieger Dieter Baumann, Ehrenamtler Thomas Seyfang und Freiwillige Feuerwehrfrau Heike Stumpf (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2025 SWR
  • Folge 17
    SWR ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG, „Politik – Debatte – Hintergrund“, am Donnerstag (03.07.25) um 20:15 Uhr im SWR. Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
    Gastronomie unter Druck – Zwischen Tellern und Trickkiste: In Baden-Württemberg gehören Wirtshäuser zur Heimat wie Kehrwoche und Kutteln. Doch sie stehen unter Druck: Personal fehlt, Kosten steigen, Gäste achten aufs Geld. Während manche ehrlich kämpfen, tricksen andere mit der Kasse. Wirte, Politik und Gäste diskutieren über die Zukunft des Wirtshauses. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2025 SWR
  • Folge 18
    Moderator Florian Weber
    Ruhestand in Gefahr – Wenn Arbeit kein Ende nimmt Rente bedeutet für viele: Endlich Zeit für sich. Doch der Ruhestand steht unter Druck. Politische Pläne zur „Aktiv-Rente“ und Forderungen nach späterem Renteneintritt verunsichern viele Senioren in BadenWürttemberg. Manche arbeiten freiwillig weiter – andere, weil sie müssen. Zur Sache! bringt Rentner, Politik und Sozialverbände an einen Tisch. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2025 SWR
  • Folge 19
    SWR ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG, „Politik – Debatte – Hintergrund“, am Donnerstag um 20:15 Uhr im SWR. Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
    Mindestlohn rauf – fair oder fatal? Sie sahen müde aus, als sie vergangene Woche die Ergebnisse präsentierten. 14,60 Euro pro Stunde soll es ab 2027 geben, so die Empfehlung der Mindestlohnkommission. Geringverdiener freut es, steigt doch der Mindestlohn nach Jahren der Inflation wieder. Doch Arbeitgeber warnen vor fatalen Folgen – insbesondere vor weiter steigenden Preisen. Beispiel Erdbeeren: Schon jetzt kostet die Schale mitunter acht Euro, vor allem wegen der hohen Lohnkosten, so Landwirte. Wird deutsches Obst und Gemüse bald zum Luxusprodukt? Gleichzeitig bleibt die Frage: Reichen 14,60 Euro Stundenlohn wirklich zum Leben? Und was bedeutet die Erhöhung des Mindestlohns für Unternehmen mit hohen Personalkosten? Drohen Jobverluste? „Zur Sache!“ diskutiert: Zu Gast bei Alexandra Gondorf sind der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch, die Stuttgarter IHK-Chefin Susanne Herre und Landwirt Andreas Frank. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2025 SWR
  • Folge 20
    Bäder in Not – wer rettet das Schwimmen? In Baden-Württemberg stehen viele Schwimmbäder vor dem Aus. Marode Gebäude, hohe Kosten, fehlendes Personal – und immer mehr Schulen streichen den Schwimmunterricht. Die Folge: Immer weniger Kinder lernen schwimmen, die Zahl der Badeunfälle steigt. Zur Sache! Baden-Württemberg fragt: Wer rettet das Schwimmen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2025 SWR
  • Folge 21
    Politiker am Limit – zwischen Bürgerfrust und blankem Hass Während die Politiker zunehmend persönlich angegriffen und sogar bedroht werden, haben viele Bürger den Eindruck, „die da oben“ haben nur den eigenen Vorteil im Blick und nicht das Wohl des Volkes. In Zur Sache! Baden-Württemberg diskutieren Politiker, eine Psychotherapeutin und ein Bürger über Ursachen und Wege aus der Krise. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2025 SWR
  • Folge 22
    Stuttgart 21 – Milliardengrab oder Meilenstein? Ein Projekt, das Baden-Württemberg seit Jahren spaltet. Wird die Region abgehängt oder bringt der Ausbau endlich schnelleren Zugverkehr? „Zur Sache!“ diskutiert mit Verkehrsminister Winfried Hermann, DB- Infrastruktur-Vorstand Berthold Huber und Kritiker:innen des Projekts. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2025 SWR
  • Folge 23
    SWR ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG, „Politik – Debatte – Hintergrund“, am Donnerstag um 20:15 Uhr im SWR. Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
    * Urlaub daheim – mildes Klima, heiße Preise? Baden-Württemberg wird als Reiseziel immer beliebter – 59 Millionen Übernachtungen gab es im vergangenen Jahr. Der Trend geht zur Erholung in heimischen Regionen wie Schwarzwald, Alb und Bodensee. Doch die Kosten steigen. Ist Urlaub im Südwesten noch bezahlbar? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 SWR
  • Folge 24
    Therapiekrise im Südwesten – Wer hilft, wenn die Seele krank ist?
    Burnout, Angststörungen, Panikattacken, Essstörungen bei Jugendlichen, Altersdepressionen – wenn die Seele schmerzt, braucht sie dringend Hilfe. Immer mehr Betroffene suchen Hilfe, doch psychische Gesundheit ist oft noch ein gesellschaftliches Tabuthema – und Therapieplätze sind Mangelware. In Baden-Württemberg zeigt sich ein alarmierendes Bild: Wer einen Therapieplatz braucht, muss warten. Im Durchschnitt fünf bis sechs Monate. Dabei betonen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung, es gebe genug Therapeutinnen und Therapeuten. Ein Paradox: Warum bleiben die Wartelisten trotzdem so lang?
    „Zur Sache“ diskutiert: Zu Gast bei Florian Weber sind Florian Geiger, Ultramarathonläufer mit Depression, Manfred Henninger, Landwirt mit Burnout, Stephanie Jägler-Büchler, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und die SPD-Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 SWR
  • Folge 25
    Zu alt fürs Auto? Sind Senioren eine Gefahr am Steuer?
    Einmal gemacht, ein Leben lang gültig – wer in Deutschland den Führerschein hat, darf fahren. Ohne Gesundheitschecks oder Nachweise der Fahrtauglichkeit im Alter. Während andere Länder regelmäßig Tests für ältere Menschen am Steuer verlangen, setzt Deutschland auf Eigenverantwortung. Dennoch befürworten laut einer Forsa-Umfrage 76 Prozent der Bevölkerung solche Checks auch hierzulande. Die Debatte ist emotional: Viele Ältere fürchten den Verlust ihrer Mobilität. Gleichzeitig zeigen Unfallstatistiken: Ältere Fahrer:innen kommen in Unfällen überproportional häufig zu Tode. Während Befürworter:innen sich mehr Sicherheit erhoffen, sehen Kritiker:innen darin einen Eingriff in Freiheitsrechte.
    „Zur Sache“ diskutiert: Zu Gast bei Florian Weber sind FDP-Verkehrspolitiker Friedrich Haag, Unfallforscher der Björn-Steiger-Stiftung Siegfried Brockmann sowie die Senioren Sigrid Scribiac und Jan Hennen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2025 SWR
  • Folge 26
    SWR ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG, „Politik – Debatte – Hintergrund“, am Donnerstag (25.09.25) um 20:15 Uhr im SWR. Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2025 SWR
  • Folge 27
    SWR ZUR SACHE BADEN-WÜRTTEMBERG, „Politik – Debatte – Hintergrund“, am Donnerstag (25.09.25) um 20:15 Uhr im SWR. Das Politikmagazin fürs Land, jew. donnerstags um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (BW). Moderatorin Alexandra Gondorf in der Mainstage.
    „Zur Sache“ vor Ort: live aus Schwäbisch Gmünd. Etwas mehr als fünf Monate sind es bis zur Landtagswahl in Baden-Württemberg. Was bedeutet sie für die Bürgerinnen und Bürger? Das SWR Magazin diskutiert live in Schwäbisch Gmünd – mit Entscheider:innen und dem Publikum – auf Augenhöhe. Die ehemals finanzstarke Stadt auf der Ostalb steht nach dem Weggang des Spielzeugherstellers Schleich und Stellenstreichungen bei Bosch vor großen Herausforderungen. Millionen fehlen im Haushalt, ähnlich wie in vielen anderen Kommunen der Region. Gleichzeitig erwarten die Menschen im Land funktionierende Kitas und sanierte Turnhallen. Doch die Unterstützung von Bund und Land reicht kaum aus. Was bleibt? Sparen oder scheitern? „Zur Sache“diskutiert: Moderatorin Alexandra Gondorf begrüßt im Altstadt-Café Margrit Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne), den Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold (CDU) sowie Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam nach Lösungen suchen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2025 SWR
  • Folge 28
    Moderator Florian Weber
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2025 SWR
  • Folge 29
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2025 SWR
  • Folge 30
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2025 SWR

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Zur Sache Baden-Württemberg! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache Baden-Württemberg! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache Baden-Württemberg! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App