Tante-Emma-Lädchen haben für viele Menschen einen nostalgischen Charme. Doch auf dem Land sichern sie die Versorgung von tausenden Menschen, manche sogar 24 Stunden lang, 7 Tage die Woche. In dieser Folge von „Zukunftsland“ erfährt Daniela Schmidt, wie die „Nahversorgung der Landbevölkerung“ aussehen kann – am Beispiel von Altengottern in Thüringen. Dort gibt es den
ersten 24/7- Dorfladen, der fast ausschließlich digital funktioniert. Der Dorfladen in Deersheim in Sachsen-Anhalt dagegen ist genossenschaftlich organisiert und wird mit viel Ehrenamt betrieben. Daniela schaut sich auch dort alles an. Zu Wort kommt auch Prof. Dr. Ulrich Fischer von der Hochschule Harz in Wernigerode. Er forscht zum Thema „digitale Nahversorgung“. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 22.05.2022MDRDeutsche Streaming-PremiereSo. 22.05.2022ARD Mediathek