Da ist er dann doch noch gekommen – der Winter! Und wohin zieht es dieser Tage Europas Fans des Wintersports? Natürlich in die Alpen. Europas größtes Skiparadies. 20 bis 30 Millionen Touristen fahren jedes Jahr in die Alpenländer, und weil es immer noch mehr werden, werden für sie auch immer mehr Hotels, Parkplätze, Pisten und „Funparks“ gebaut. Nur eines gibt es in den Alpen immer weniger: Schnee! Denn die Gletscher schmelzen immer schneller ab. Vom Beginn der Industrialisierung
bis 1980 haben sie ein Drittel ihrer Fläche und die Hälfte ihrer Masse verloren. Seit 1980 sind noch mal 20 bis 30 Prozent des Eisvolumens abgetaut. Die Folgen: grüne Almen statt breiter Skipisten, Regen statt Schnee. Und der Massentourismus ist auch nicht gerade nachhaltig. Höchste Zeit also, etwas für die Alpen zu unternehmen. „Yourope“ hat die Retter der Berge besucht – Schneekanonen-Pazifisten, notorische Liftverweigerer und hochalpine Müllverächter. Ski Heil! (Text: arte)