2017
Nix mit „Tote Hose“ im Gemüseregal
Folge 104 (5 Min.)Dass Gemüse lebt, beweist nun der Kohl auf ein Neues. Er hat wie alle Pflanzen einen Tagesrhythmus. Warum das für ihn besonders wichtig ist und wie er sich sogar noch im Supermarktregal gegen das große Fressen wehrt, weiß Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 19.01.2017 Das Erste Heute ist Murmeltiertag
Folge 105 (5 Min.)Heute ist Murmeltiertag Und heute grüßt das Murmeltier! Die possierlichen Alpenbewohner sind interessanter, als ihr niedliches Äußeres vermuten lässt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2017 Das Erste Wie Pflanzen der winterlichen Kälte trotzen
Folge 106 (5 Min.)Im Winter müssen Pflanzen Eis und Schnee trotzen, da sie ihren Platz nicht verlassen können. Was Pflanzen machen, um gut zu Überwintern, berichtet Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 28.02.2017 Das Erste Auch Pflanzen kriegen einen roten Kopf
Folge 107 (5 Min.)Pflanzen verziehen keine Miene ungeachtet ihrer Lage. Doch auch sie fühlen sich nicht überall wohl. Es gibt Methoden, die ihren Stress sichtbar machen können. Thomas D erklärt, wie das für den Mensch von Nutzen sein kann, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 04.04.2017 Das Erste Das Hermelin – Frühling für Anfänger
Folge 108 (5 Min.)In der Familie der Marder gehört das Hermelin zu den wechselfreudigsten Tieren: Je nach Jahreszeit trägt es ein anderes Fell. Thomas D stellt den schnellen Räuber und seine spannenden Eigenheiten vor, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.04.2017 Das Erste Selbst ist der Pilz
Folge 109 (5 Min.)Der Pollenflug ist nicht nur für das Überleben der Pflanzen essenziell. Auch Pilze verbreiten ihre Sporen durch die Lüfte. Wie sie das im windstillen Wald schaffen – Thomas D klärt auf, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 09.05.2017 Das Erste Selbstverteidigung bei Pflanzen
Folge 110 (5 Min.)Stacheln und Dornen – die Waffen der Pflanzen, natürlich nur zur Selbstverteidigung, versteht sich. Thomas D zeigt, wie Pflanzen diese einsetzen – bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 23.05.2017 Das Erste Tintenfisch-Hypnose
Folge 111 (5 Min.)Thomas D widmet sich den Tintenfischen, die eigentlich gar keine Fische sind, sondern Weichtiere – ohne Skelett. Dass die Tiere trotzdem sehr kreative Techniken besitzen, um ihre Beute zu erlegen, erklärt er bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 06.06.2017 Das Erste Fächerfische – die Musketiere der Meere
Folge 112 (5 Min.)LogoBild: ARD/Design / ARD-ProgrammdirektionSie sind elegante und äußerst trickreiche Jäger: die Fächerfische. Wie schlau sie ihre Schnauze zur Nahrungssuche einsetzen, zeigt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 20.06.2017 Das Erste Perfekter Style bei Zebrafinken!
Folge 113 (5 Min.)Moden kommen und gehen – Anziehung bleibt. Die stylischen Zebrafinken sind da keine Ausnahme. Was rote Hütchen bei der Partnerwahl bewirken, erklärt Thomas D, in „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 18.07.2017 Das Erste Das große Tauen – sind die Gletscher noch zu retten?
Folge 114 (5 Min.)Sie sind vom Klimawandel bedroht und drohen zu verschwinden: Gletscher. Was das für Folgen haben kann und wie man die Gletscher schützen kann, zeigt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 15.08.2017 Das Erste Mehr Grün für unsere Dächer!
Folge 115 (5 Min.)Smog ist das Luftproblem der Großstädte – ihre Häuser wären die Lösung. Denn die Begrünung der Dächer bietet Ansätze für ein besseres Stadtklima. Mehr dazu erklärt Thomas D bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 29.08.2017 Das Erste Die rätselhafte Pechlibelle!
Folge 116 (5 Min.)Fortpflanzung ohne Männer – geht das? Bei der Pechlibelle schon, sie braucht nur Weibchen, um ihren Bestand zu vermehren. Thomas D hat sich das rätselhafte Insekt für „Wissen vor acht – Natur“ näher angeschaut. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2017 Das Erste Sind Pflanzen intelligenter als gedacht?
Folge 117 (5 Min.)Dass Pflanzen Mozart mögen, weiß man ja. Aber sind sie auch so schlau, dass sie gezielt auf Schädlinge reagieren können? Thomas D zeigt, wie die Berberitze sich gekonnt gegen feindselige Larven wehrt. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2017 Das Erste Das Geheimnis der Zebrastreifen
Folge 118 (5 Min.)Ein uraltes Rätsel unserer Erde steht kurz vor der Auflösung: Warum haben Zebras Streifen? Thomas D stellt bei „Wissen vor acht – Natur“ eine neue Studie vor, die der interessanten Fellmusterung auf den Grund gehen will. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2017 Das Erste Grauwal-Marathon
Folge 119 (5 Min.)Grauwale sind Reiseprofis: Zur Aufzucht ihrer Jungen wandern sie gen Süden, danach wieder in ihre nördliche Heimat. Thomas D stellt die Langstreckenschwimmer bei „Wissen vor acht – Natur“ vor und erklärt, welche Gefahren auf der Reise lauern. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2017 Das Erste Mammutbäume – Wolkenkratzer aus Holz
Folge 120 (5 Min.)Hoch wie ein Wolkenkratzer und älter als die meisten Kathedralen: Die kalifornischen Mammutbäume sind Pflanzen der Superlative! Thomas D stellt die Riesen des Waldes vor, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 14.11.2017 Das Erste Piranhas – Killer oder Feigling?
Folge 121 (5 Min.)Sind die blutrünstigen Piranhas in Wirklichkeit liebe Fische mit Putzfimmel? Thomas D wagt sich ins Piranha-Becken und klärt auf – bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 21.11.2017 Das Erste Bergbau in der Tiefsee!
Folge 122 (5 Min.)Die Erdbevölkerung wächst – die Rohstoffe werden knapper. Die Lösung für das Problem könnte unter dem Meeresspiegel liegen. Doch der Abbau der Rohstoffe in der Tiefsee, stellt auch eine Bedrohung für sensible Ökosysteme dar. Thomas D klärt auf – bei „Wissen vor acht – Natur.“ (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2017 Das Erste Pflanzentruppenübungsplatz
Folge 123 (5 Min.)Wer hätte gedacht, dass auf ehemaligen Militärgebieten einmal reichhaltige Biotope entstehen würden. Thomas D zeigt bei „Wissen vor acht – Natur“, wie sich Truppenübungsplätze verändern, wenn die Panzer verschwunden sind. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2017 Das Erste Der Flurfunk im Termitenbau
Folge 124 (5 Min.)Die riesigen Bauten der Termiten sind eine Glanzleistung an Effizienz. Sogar die Kommunikation funktioniert dort einwandfrei, obwohl bis zu drei Millionen Tiere zusammenleben. Thomas D stellt bei „Wissen vor acht – Natur“ vor, wie der Flurfunk der Termiten abläuft. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 19.12.2017 Das Erste Erstausstrahlung ursprünglich für den 24.10.2017 als Folge 119 angekündigt
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Natur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail