Folge 2

  • 2. Langsame Kröten oder lahme Verwaltung – wer bremst den Wohnungsbau in Falkenberg aus?

    Folge 2 (60 Min.)
    Gastgeber Sascha Hingst lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen. – Logo. – Bild: rbb /​ rbb Presse & Information
    Gastgeber Sascha Hingst lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen. – Logo.
    „Wir wollen reden“, der neue Bürgertalk im rbb Fernsehen, geht in die zweite Runde und meldet sich diesmal live aus Berlin. Das Thema am 19. März ab 20:15 Uhr: „Langsame Kröten oder lahme Verwaltung – wer bremst den Wohnungsbau in Falkenberg aus?“ Der Lichtenberger Ortsteil Falkenberg ist bekannt für Europas größtes Tierheim – und eine Brache, auf der eigentlich schon seit Jahren 1.200 günstige Mietwohnungen stehen sollten. Doch einige geschützte Amphibien haben das Projekt gestoppt.
    Inzwischen findet sich zwar keine Unke oder Kröte mehr auf der Baufläche, aber gebaut werden kann immer noch nicht. Sind die Genehmigungsbehörden zu langsam? Und was kostet das alles? Darüber diskutiert Moderator Sascha Hingst mit Bürgern und Experten live am 19. März ab 20:15 Uhr in „Wir wollen reden“. Gäste der Sendung sind Andrea Daniel Calciano (Lokaler Unternehmer), Andrea Gottschalk (Wohnbau Berlin), Danny Freymark (CDU, Mitglied im Abgeordnetenhaus) und Martin Schaefer (CDU, Bezirksbürgermeister
    Lichtenberg).
    Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern Einmal im Monat diskutieren Bürgerinnen und Bürger dienstags um 20:15 Uhr live im rbb Fernsehen mit Experten und Verantwortlichen aus der Politik über das, was die Menschen in ihrer Lebenswelt bewegt. Das Besondere an der Dialog-Sendung „Wir wollen reden“: Reporterinnen und Reporter recherchieren vor Ort, was das Thema der Sendung sein wird. Gut eine Woche werden sie zu Nachbarn auf Zeit. Sie finden heraus, was die Menschen umtreibt und was sich zukünftig ändern soll.
    Das Los entscheidet dabei, welcher Berliner Ortsteil, welches Amt oder welche Stadt in Brandenburg zum Mittelpunkt der Berichterstattung und des Bürgertalks „Wir wollen reden“ wird. Das Publikum lost öffentlich und damit transparent, abwechselnd Brandenburger und Berliner Orte, aus. „Wir wollen reden“ ist Teil der Programmreform des rbb Fernsehens und mit dem Twitch-Format „Politik & wir“ sowie den Streams von „Thadeusz und die Beobachter“ und „Blue Moon“ wichtige Säule der Dialoganstrengungen des rbb. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.03.2024rbb

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 19.03.2024
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge Wir wollen reden kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wir wollen reden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir wollen reden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…