Folge 36

  • 36. Thaïs

    Folge 36
    Mit der „Méditation“ schrieb Jules Massenet wohl eine der bekanntesten Melodien unserer Zeit. Sie entstammt seiner Comédie-lyrique „Thaïs“, die – anders als Massenets Opern „Werther“ oder „Manon“ – nie den Sprung ins internationale Opernrepertoire schaffte. Vermutlich, weil die beiden Hauptpartien der Thaïs und des Athanaël den SängerInnen geradezu Übermenschliches abverlangen. Mit der amerikanischen Sopranistin Nicole Chevalier steht in der Neuinszenierung von Peter Konwitschny am Theater an der Wien jedenfalls eine der derzeit spannendsten Sängerinnen in der Titelpartie auf der Bühne. An ihrer Seite feiert der junge
    niederösterreichische Bassbariton Josef Wagner sein Hausdebüt.
    Als Mönch Athanaël bekehrt er Thaïs, die bekannteste Kurtisane Ägyptens, zum Glauben und zu Gott. Auf der beschwerlichen Flucht aus ihrem vergangenen, lasterhaften Leben verlassen Thaïs die Kräfte. Athanaël hingegen erkennt in ihr die Liebe seines Lebens – zu spät, denn sie stirbt, ohne seine Worte vernommen zu haben. Dirigent Leo Hussain, Regie Peter Konwitschny Mit Nicole Chevalier, Josef Wagner, Roberto Saccà, Carolina Lippo, Sofia Vinnik und Günes Gürle ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner) Theater an der Wien 2021 (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 18.04.2021 ORF III

Sendetermine

So. 18.04.2021
21:30–23:50
21:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Wir spielen für Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir spielen für Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir spielen für Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App