Folge 1

  • 1. Ströme des Lebens

    Folge 1 (45 Min.)
    Ein Kalifornischer Gelbbauchmolch bewacht sein Laichpaket. – Bild: Mark Romanov
    Ein Kalifornischer Gelbbauchmolch bewacht sein Laichpaket.
    Kalifornien ist der Superstar unter den Bundesstaaten der USA: Großartige Kulissen an Land und im Ozean sind Bühne vielfältiger Stars und Sternchen. Der Landstrich bietet mehr als 2000 Kilometer Küste, über 4000 Meter hohe Berge, die größten Tiere, die höchsten und die ältesten Bäume der Welt. Seine Naturschönheiten voller Superlative können mithalten mit den Ikonen der Traumfabrik des sogenannten Golden State. Im aufwendigen Zweiteiler „Wildes Kalifornien“ stellt der renommierte Naturfilmer und Meeresbiologe Rick Rosenthal, vierfacher Emmy-Gewinner, seine Heimat Kalifornien vor, wie man sie bislang kaum gesehen hat – über und unter Wasser.
    Der erste Teil „Ströme des Lebens“ zeigt die Bedeutung des Lebenselixiers Wasser für den drittgrößten Bundesstaat der USA. Die nährstoffreichen Meeresströmungen vor der Küste Kaliforniens speisen eines der produktivsten Ökosysteme der Welt. Große Schulen von Delfinen jagen schier endlose Fischschwärme. In den Riesentangwäldern tummeln sich Seeotter. Und die einst fast ausgerotteten Grauwale bringen nach der längsten Wanderung, die Säugetiere auf dem Globus unternehmen, in den warmen Wassern der Baja California ihre Jungen zur Welt.
    In einzigartigen Aufnahmen ist es Rick Rosenthal gelungen, die Werbung von zwei Grauwalbullen um ein Weibchen und die anschließende Paarung zu filmen. Die
    Meeresströmungen versorgen aber auch das Land mit Wasser: Wolken und Nebel bringen Unmengen Feuchtigkeit an Land und machen Kalifornien zu einer Speisekammer Amerikas. Die gewaltigen, oft über 1000 Jahre alten und über 100 Meter hohen Mammutbäume der Redwoods entziehen den Feuchtigkeitsströmen der Luft Wassertröpfchen.
    Vor allem im Winter dringen atmosphärische Flüsse tief ins trockene Landesinnere, wo sie an den hohen Bergen der Sierra Nevada gestoppt werden und im einzigartig schönen Yosemite-Nationalpark als Schnee niedergehen. So entstehen wichtige Wasserspeicher für die trockene Jahreszeit im ganzen Land. Rick Rosenthal zeigt eindrucksvoll die Zusammenhänge zwischen den Strömen des Wassers im Ozean, in der Luft und an Land auf, zwischen den Laichwanderungen der Lachse, dem Überleben der seltenen Sierra-Dickhornschafe und den Winterquartieren von Hunderttausenden von Schneegänsen aus der Arktis und macht deutlich, wie übermäßige Landwirtschaft und der Klimawandel dieses Gefüge mit schweren Dürren schon heute bedrohen.
    Dabei nimmt er die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die nächtlichen Beutezüge der Pumas und auf den Laufsteg der balzenden Beifußhühner, deren aufgeblähte Luftsäcke an die Puschel kalifornischer Cheerleader erinnern. „Wildes Kalifornien“ ist eine Koproduktion von Terra Mater Studios und Doclights/​NDR Naturfilm mit BR in Zusammenarbeit mit ARTE France und PBS. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2023 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

So. 16.02.2025
16:15–17:00
16:15–
Mo. 03.02.2025
03:50–04:30
03:50–
So. 02.02.2025
20:15–21:00
20:15–
So. 29.12.2024
02:30–03:15
02:30–
Sa. 28.12.2024
16:15–17:00
16:15–
So. 29.09.2024
11:35–12:20
11:35–
Mi. 25.09.2024
20:15–21:00
20:15–
Mo. 09.01.2023
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Wildes Kalifornien kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Kalifornien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Kalifornien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App