Wie wollen wir leben? Folge 1: Wohnen auf wenig Raum
Folge 1
1. Wohnen auf wenig Raum
Folge 1
Immer mehr Menschen möchten in Städten leben. Dort gibt es Jobs. Die Folge sind schwindender Mietraum, explodierende Mieten, zugebaute Flächen, steigender Energieverbrauch. Was tun? Der Film begleitet Alice Beaulat und Jonas Quack in Freiburg beim Umzug in ein Tiny House. 20 Quadratmeter auf Rädern, bezahlbar und flexibel. Außerdem blickt der Film aus dem deutschen Südwesten in die Welt und zeigt Möglichkeiten des Wohnens auf kleinstem Raum. Ein Hersteller im badischen Rheinau hat als Erster das Experiment Minihaus gewagt und kann sich kaum retten vor
Aufträgen. Bei Familie Gmeiner wird es bald zu eng, wenn das zweite Kind kommt. Weil sie aber mitten in Konstanz bleiben wollen, bauen sie um, nutzen jeden Winkel aus. Winkel nutzt auch das schmalste Haus der Welt in Warschau, das keine zwei Meter breit zwischen zwei Gebäuden steht. Eine andere Möglichkeit: schwimmende Wohncontainer. Jede Stadt, die Wasser hat, kann sie andocken. Oder man verkleinert sich, indem man Räume gemeinschaftlich nutzt: Bibliothek, Arbeits- oder Gästezimmer muss man nicht unbedingt für sich alleine haben. (Text: ARD-alpha)