bisher 3 Folgen, Folge 1–3

  • Im Zentrum von «Wie tickt die Schweiz?» stehen 100 Menschen, die die Schweizer Bevölkerung repräsentieren. Ihnen werden Fragen gestellt, die die Haltung zu verschiedenen gesellschafts- und alltagsrelevanten Themen spiegeln. Wie viele von ihnen werfen nun gebrauchte Batterien in den normalen Müll? Die Antworten werden geheime Dinge enthüllen, Tatsachen und Meinungen offenbaren und die Zuschauenden ins Grübeln und Staunen versetzen.
    Neben den 100 Menschen werden drei prominente Teams Teil dieser Sendung sein. Das sind: Rainer Maria Salzgeber mit Aditotoro. Jacqueline Badran mit Florian Ast. Und Cornelia Bösch mit Gülsha Adilji. Auch sie geben Einblick in ihren Alltag und beantworten einige der Fragen. Zudem haben die Teams die Aufgabe, bestmöglich einzuschätzen, wie die 100 Menschen auf die Fragen antworten, um am Ende 10’000 Franken für einen guten Zweck zu erspielen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 16.03.2024 SRF 1
  • Nach dem erfolgreichen Auftakt im März 2024 geht «Wie tickt die Schweiz?» am 26. Oktober 2024 in eine zweite Runde. Die Samstagabendshow mit Moderator Claudio Zuccolini lässt tief in die Köpfe und Herzen der Schweizer Bevölkerung blicken – und überrascht mit witzigen Gesprächen und mit Antworten zum Nachdenken, Schmunzeln und Staunen.
    Im Zentrum von «Wie tickt die Schweiz?» stehen 100 Menschen, die die Schweizer Bevölkerung repräsentieren. Ihnen werden Fragen gestellt, die ihre Haltung zu verschiedenen gesellschafts- und alltagsrelevanten Themen spiegeln sollen. Die Themenfelder reichen dabei von Haushalt über Geld bis hin zu Körper und Wohlbefinden.
    Neben den 100 Menschen sind auch drei prominente Zweierteams mit im Studio. Im Team «Show» spielen Christa Rigozzi und Sven Ivanic. Das Team «Sport» besteht aus Bernhard Russi und Angelica Moser. Und das Team «News» vertreten Michael Rauchenstein und Wasiliki Goutziomitros. Auch sie geben Einblick in ihren Alltag – und haben die Aufgabe, bestmöglich einzuschätzen, wie die 100 Menschen auf die Fragen antworten. Das Gewinnerteam erhält 10’000 Franken, die für einen guten Zweck gespendet werden.
    Moderiert wird die Show von Claudio Zuccolini, die Psychologin Sereina Venzin ordnet die Antworten des Publikums aus wissenschaftlicher Sicht ein. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 26.10.2024 SRF 1
  • Wie tickt die Schweiz? Moderator Claudio Zuccolini
    Die Samstagabendshow mit Moderator Claudio Zuccolini lässt tief in die Köpfe und Herzen der Schweizer Bevölkerung blicken – und überrascht mit witzigen Gesprächen und mit Antworten zum Nachdenken, Schmunzeln und Staunen.
    Im Zentrum von «Wie tickt die Schweiz?» stehen 100 Menschen, die die Schweizer Bevölkerung repräsentieren. Ihnen werden Fragen gestellt, die ihre Haltung zu verschiedenen gesellschafts- und alltagsrelevanten Themen spiegeln sollen. Die Themenfelder reichen dabei von Körper & Geist über Essen & Trinken bis hin zu Liebe & Beziehungen.
    Neben den 100 Menschen sind auch drei prominente Zweierteams mit im Studio. Im Team «Politik» spielen Micheline Calmy-Rey und Andrin Silberschmidt. Das Team «Happy Day» besteht aus Röbi Koller und Kiki Mäder. Und das Team «Comedy» vertreten Peach Weber und Reena Krishnaraja. Auch sie geben Einblick in ihren Alltag und haben die Aufgabe, bestmöglich einzuschätzen, wie die 100 Menschen auf die Fragen antworten. Das Gewinnerteam erhält CHF 10’000, die für einen guten Zweck gespendet werden.
    Die dritte Ausgabe von «Wie tickt die Schweiz?» läuft am Samstag, 25. Januar 2025, um 20:10 Uhr auf SRF 1. Moderiert wird die Show von Claudio Zuccolini, die Psychologin Sereina Venzin ordnet die Antworten des Publikums aus wissenschaftlicher Sicht ein. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 25.01.2025 SRF 1
Füge Wie tickt die Schweiz? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie tickt die Schweiz? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App