Wenn ich groß bin, werde ich … Folge 48: Psychologin
Folge 48
48. Psychologin
Folge 48 (14 Min.)
Die kleine Catherine hat als Kind ihren Opa geliebt, der Bauer war. Damals träumte sie selbst davon, Bäuerin zu werden. Aber sie hatte auch den Wunsch, sich um Menschen zu kümmern – zum Beispiel als Krankenschwester. Pieper besucht sie auf ihrem wunderschönen Hof in Boignée, einem beschaulichen und ruhigen Dörfchen in Belgien. Auf ihrem Hof arbeitet Catherine heute als Psychologin. In ihrem Programm „Un Nouveau Chapitre“ – zu Deutsch „Ein neues Kapitel“ – lädt sie jeden Freitag Senioren mit Alzheimer ein. Das bedeutet, dass diese Menschen Probleme mit ihrem Gedächtnis haben. Sie können Erinnerungen nur schwer abspeichern. Die Arbeit auf Catherines Hof ist für die Senioren eine willkommene Abwechslung vom Alltag im Pflegeheim: Sie arbeiten im Garten, kochen zusammen, füttern die Tiere oder machen einen Spaziergang im
Grünen. Sie haben viel Spaß bei dem Projekt und können ihre Sorgen rund um die Alzheimer-Erkrankung vergessen. Was passiert überhaupt im Gehirn, wenn man Alzheimer hat? Das Gehirn ist wie ein Supercomputer. Es besteht aus vielen Milliarden Nervenzellen, den sogenannten Neuronen. Sie verknüpfen die Gehirnregionen mit dem Rest des Körpers. Auf diese Weise geben sie alle Informationen weiter. Lernen ist also im Prinzip lediglich ein Verknüpfen von Nervenzellen. Werden diese Verknüpfungen gestört, lernt man nicht nur nichts mehr dazu, sondern vergisst und verwechselt auch immer mehr. So geht es Alzheimer-Patienten. Catherine und ihr Team nehmen sich viel Zeit für ihre Besucher. Sie hören ihnen zu und helfen ihnen damit sehr. Catherine liebt ihren Beruf als Psychologin auf ihrem Hof und findet: Wenn sie das kann, kann das jeder! (Text: arte)