unvollständige Folgenliste

  • Unsere digitale Zukunft? China auf der Überholspur

    Künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung, Smart Citys: China drängt in rasantem Tempo in die digitale Zukunft. Täglich machen Unternehmen bei der digitalen Gesichts-, Sprach- oder Bewegungserkennung gigantische Fortschritte. Spätestens 2030 wollen sie Weltmarktführer in Sachen künstlicher Intelligenz sein. China hat dank seiner riesigen Bevölkerung einen großen Vorteil: Es verfügt über eine Unmenge an Daten, die Grundlage für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Und es gibt kaum Datenschutz. ARD-Korrespondent Mario Schmidt testet, wie sich die schöne neue digitale Welt anfühlt. Die Möglichkeiten, mit denen der Staat und chinesische Firmen die Menschen in China
    durchleuchten, sind riesig.
    Eine Reise durch den digitalen Alltag. Welche Möglichkeiten haben Staat und Firmenimperien schon, um Bürger zu überwachen und zu analysieren? Wie realisieren die Unternehmen dank Big Data für die Kunden maßgeschneiderte Angebote? Und was wird das für eine Welt, in der intelligente Kameras jeden Menschen überall und sofort finden können? In der der Staat letztlich alles mitbekommt? Kritiker fürchten einen bislang unvorstellbaren Überwachungsstaat. Befürworter hoffen darauf, dass künstliche Intelligenz das Leben erleichtern wird: mit Robotern, selbstfahrenden Autos und smarten Verkehrssystemen in computergesteuerten Städten. (Text: NDR)

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 23.02.2019
12:45–13:15
12:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Weltreisen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltreisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App