Die Heimat der Maker (Macher) ist Brooklyn. Sie setzen alles auf eine Karte und legen los. Der Takt lautet: selber machen, riskieren. Daniel Sklaar ist ein Beispiel dafür. Er war mal im Finance Business tätig, schmiss alles hin, rührte in seinem Loft Schokolade an, verkaufte sie mit dem Fahrrad und hat mittlerweile ein richtiges Schoko-Unternehmen. Mark Jupiter kauft altes Holz auf und baut daraus edelste Möbel. Dann hat er einen großen Auftrag von
Twitter bekommen. Navid Khonsari, Director von Grand Theft Automobile, der in einem dieser Workspaces an der Manhattan-Bridge sitzt, arbeitet an seinem nächsten Blockbuster. Ohne soziale Absicherung wagen in Brooklyn junge, kreative Maker aus der ganzen Welt, ihre Ideen auf den Markt zu bringen, der kapitalistischer kaum sein könnte. Mit Erfolg, denn „Made in Brooklyn“ scheint Paris und auch Manhattan Konkurrenz zu machen. (Text: NDR)