Der Schlächter von Bosnien – Prozess gegen Ratko Mladic

50 Min.
General Ratko Mladic vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Er war eine der berüchtigsten Figuren des Bosnienkrieges der 1990er Jahre und wurde zum Synonym für die Ermordung von über 7000 muslimischen Männern und Jungen in Srebrenica im Jahr 1995. – Bild: ORF/​ICTY/​Photographer: Zoran Lesic
General Ratko Mladic vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Er war eine der berüchtigsten Figuren des Bosnienkrieges der 1990er Jahre und wurde zum Synonym für die Ermordung von über 7000 muslimischen Männern und Jungen in Srebrenica im Jahr 1995.
Das Massaker von Srebrenica, bei dem im Juli 1995 mehr als 8.000 bosnische Männer und Jugendliche ermordet wurden, gilt in Europa als das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Insgesamt wurden in den 1990er Jahren im ehemaligen Jugoslawien 130.000 Menschen getötet und vier Millionen vertrieben. Verantwortlich für die sogenannten ethnischen Säuberungen in Srebrenica war der bosnisch-serbische General Ratko Mladic, genannt: der Schlächter von Bosnien. Das WELTjournal + zeigt den Prozess gegen Ratko Mladic vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag. Die Anklage gegen ihn umfasste zwei Fälle von Völkermord und fünf Fälle von Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Verfolgung, Mord, Vernichtung, Deportation und den unmenschlichen Akt der Vertreibung. Der Prozess dauerte sechs Jahre, 592 Zeugen wurden gehört und nahezu 10.000 Beweisstücke gesichtet. Mladic wurde schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt. (Text: ORF)
Füge WELTjournal + kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu WELTjournal + und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn WELTjournal + online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App