Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3

  • Folge 1 (45 Min.)
    Südafrika praktiziert strikte Rassentrennung. Politisch und sozial sind 17 Millionen Farbige gegenüber der herrschenden Minderheit von vier Millionen Weißen benachteiligt. Kritik an der Apartheid kommt nicht nur von außen. Sie wird auch im Innern lauter. Gegner des Systems finden sich besonders in kirchlichen Kreisen. Auch die Industrie erhebt ihre Stimme. Sie bekommt wegen der diskriminierenden Arbeitspolitik nicht genügend Kräfte. (Text: Hörzu 38/1971)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.1971 ZDF
  • Folge 2 (45 Min.)
    Im portugiesischen Mozambique gibt es offiziell keine Rassendiskriminierung. Das Mutterland gibt sich in seinen Kolonien traditionell „farbenblind“ und tritt für eine „vielrassige Gesellschaft“ ein. Dennoch genießt die weiße Minderheit soziale Privilegien. In jüngster Zeit macht sich im Land eine schwarze Opposition stark, die ein unabhängiges Mozambique will. (Text: Hörzu 38/1971)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.1971 ZDF
  • Folge 3 (45 Min.)
    Rhodesien erklärte 1965 seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Die Folgen: politische Isolierung und Wirtschaftsboykott. Die Regierung Smith konnte sich seither behaupten. Ob sie jedoch die zukünftige Entwicklung weiter in ihrem Sinne steuern kann – so Gunter Péus – scheint ungewiss. (Text: Hörzu 38/1971)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.1971 ZDF
Füge Weiße Bastionen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weiße Bastionen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weiße Bastionen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App