bisher 10 Folgen, Folge 1–10

  • Folge 1 (5 Min.)
    Ein Mother Blessing ist ein Ritual im Frauenkreis, das von den Navajos, einem der größten indigenen Völker in den USA, inspiriert ist. Frauen feiern gemeinsam die werdende Mutter und stärken sie für die bevorstehende Geburt. Ein Besuch in Kärnten. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 15.06.2024 ORF 2
  • Folge 2 (5 Min.)
    Mit der Bar Mizwa, bzw. Bat Mizwa wird im Judentum die Religionsmündigkeit von Buben und Mädchen gefeiert, ab diesem Zeitpunkt haben sie die gleichen religiösen Rechte und Pflichten wie Erwachsene. Ein Besuch in Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 16.06.2024 ORF 2
  • Folge 3 (5 Min.)
    Wenn ein Muslim, eine Muslimin stirbt, gibt es bestimmte Rituale, die befolgt werden müssen. Bei einer muslimischen Bestattung ist ein fester Ablauf vorgeschrieben. Auch im Islam gibt es die Vorstellung von Paradies und Hölle. Ein Besuch in Vorarlberg. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 22.06.2024 ORF 2
  • Folge 4 (5 Min.)
    Exerzitien sind geistliche Übungen im Christentum, die einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden und abseits des Alltags zu einer intensiven Besinnung und Begegnung mit Gott führen sollen. Ein Besuch in der Steiermark. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 23.06.2024 ORF 2
  • Folge 5 (5 Min.)
    Bevor Aleviten und Alevitinnen mit dem sogenannten Cem, dem „Zusammenkommen“, beginnen, wird das Einvernehmen (Rizalik) eingeholt, ein Ritual, das Probleme und Streitigkeiten lösen und die Gemeinschaft in Einklang bringen soll. Ein Besuch in Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 29.06.2024 ORF 2
  • Folge 6 (5 Min.)
    Meditation steht im Buddhismus für eine Vielzahl an Praktiken, Techniken und Ritualen, durch die bestimmte, heilsam genannte Geisteshaltungen eingeübt werden sollen. Viele Buddhistinnen und Buddhisten praktizieren diese Meditationen regelmäßig nach einem fixen Ablauf. Ein Besuch in Oberösterreich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 30.06.2024 ORF 2
  • Folge 7 (5 Min.)
    Als Sternenkinder werden jene Kinder bezeichnet, die vor der Geburt oder kurz danach gestorben sind. Was helfen kann, so einen Verlust zu verarbeiten, zeigt und erzählt die zweifache Sternenkindmama Manuela Schwabe mit ihrem Abschiedsritual, das sie heute als Koordinatorin des Caritas Hospizteams Amstetten anderen betroffenen Familien weitergibt. Ein Besuch in Niederösterreich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 06.07.2024 ORF 2
  • Folge 8 (5 Min.)
    Ein Pilgerweg vom Kloster Gut Aich über den Wolfgangsee auf den Falkenstein ist ein alter Pfad, den Bruder Thomas, Mönch im Europakloster Gut Aich, regelmäßig geht. Am See wird ein Stein aufgenommen, als Sinnbild der Lasten des Lebens. Am Falkenstein wird dieser Stein dann abgelegt. Ein Besuch in Salzburg. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 07.07.2024 ORF 2
  • Folge 9 (5 Min.)
    Seit kurzem ist es in der römisch-katholischen Kirche möglich, dass auch wiederverheiratete geschiedene Paare einen Segen erhalten können. Auch sie wollen ihre Liebe vor Gott bezeugen. Ein Besuch im Burgenland. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 13.07.2024 ORF 2
  • Folge 10 (5 Min.)
    In der TV-Interviewreihe „Was glaubt Österreich? – Rituale“ treffen die ORF-Journalistinnen Lena Göbl, Karoline Thaler, Mariella Kogler und Andrea Eder Menschen in den neun Bundesländern Österreichs und begleiten sie bei Ritualen, die ihnen angesichts existenzieller Themen – wie Liebe, Schuld, Gemeinschaft, Tod & Sterben, Sinn & Glück – Halt und Kraft geben. Ein Besuch in Tirol. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 14.07.2024 ORF 2
Füge Was glaubt Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was glaubt Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App