Vox Pop Folge 260: Lachen: Eine Ressource für Resilienz?
Folge 260
Lachen: Eine Ressource für Resilienz?
Folge 260 (28 Min.)
Eine Gesundheitskrise mit noch nicht abzusehenden Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft: Der Pandemie-Alltag ist alles andere als ein Kinderspiel. Niemand weiß, wie es weitergehen wird … und doch haben sich die Menschen das Lachen nicht verderben lassen. Warum tut uns das Lachen so gut? Wie erklärt sich dieses Grundbedürfnis der menschlichen Gesellschaft? „Vox Pop“ hat sich in Ungarn umgehört, wo die Satirepartei MKKP – die „Partei des Zweischwänzigen Hundes“ – sogar in den Budapester
Stadtrat einziehen konnte. Zu Gast bei „Vox Pop“: Sophie Scott, Stand-up-Comedian und Professorin für Neurowissenschaften am University College in London, sowie Alain Vaillant, Literaturprofessor und Experte für die Anthropologie der Lachkultur an der Universität Paris Nanterre. Die ARTE-Korrespondenten berichten aus ihren Ländern: In Deutschland erfreut sich Lach-Yoga einer immer größeren Beliebtheit, und in Spanien finden Satirezeitungen nicht immer Beachtung in der Öffentlichkeit. (Text: arte)