Folge 201

  • Homosexualität: Beunruhigende Konversionstherapien /​ Streit um die Kostenerstattung für homöopathische Arzneimittel

    Folge 201 (28 Min.)
    (1): Homosexualität: Beunruhigende Konversionstherapien
    Auch heute noch vertreten in Europa Religionsgemeinschaften, Vereine und sogar Ärzte und Therapeuten die Auffassung, Homosexualität sei eine heilungsbedürftige Krankheit. Der Großteil der Mediziner stuft sogenannte „Umpolungstherapien“ jedoch als ineffizient und vor allem gefährlich ein. Die UNO prangert die Unmenschlichkeit solcher Behandlungen an, das Europäische Parlament sprach sich 2017 für ein Verbot durch die Mitgliedsstaaten aus. Lediglich in Malta und einigen Autonomen Gemeinschaften Spaniens sind die Therapien jedoch seit 2016 tatsächlich untersagt. In Irland, Deutschland, den Niederlanden, Polen, im Vereinigten Königreich und in Frankreich liegen entsprechende Gesetzesentwürfe auf dem Tisch. Doch nach wie vor gibt es Widerstand …
    Recherche der Woche: „Vox Pop“ forscht in Irland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich, wo evangelikale Freikirchen Homosexualität durch Exorzismus bekämpfen und Therapeuten Unterstützung beim „Kampf gegen homosexuelle Neigungen“ anbieten. In einer Studie gaben 17 % der britischen Psychotherapeuten an, bereits Patienten beim Lindern oder Überwinden ihrer Homosexualität geholfen zu haben …
    (2): Streit um die Kostenerstattung für homöopathische Arzneimittel
    Fast 40 Millionen europäische Staatsbürger haben in den letzten 12 Monaten homöopathische Behandlungen in Anspruch genommen. Allerdings gibt es keine einzige wissenschaftliche
    Studie, die deren Wirksamkeit beweist. Zwischen den Verfechtern dieser alternativen Heilpraxis und jenen, die sie als „Pseudomedizin“ betrachten, tobt daher ein Streit über die Frage der Erstattung homöopathischer Arzneimittel durch die Krankenkassen. Dabei geht es um viel Geld: Die jährlichen Kosten belaufen sich in Frankreich auf 620 Millionen und in Deutschland auf 420 Millionen Euro.
    Zu Gast bei „Vox Pop“ ist die französische Homöopathin Pascale Laville. Ihrer Ansicht nach riskiert man mit einer Aufhebung der Kostenerstattung, dass Patienten zu Selbstmedikation greifen, was zahlreiche Risiken birgt.
    Kontroverse der Woche: Globuli – ein Placebo? „Zucker, nichts als Zucker: Homöopathische Arzneimittel sind Placebos!“, postulieren traditionelle Mediziner. Auch der Dekan der medizinischen Fakultät im nordfranzösischen Lille traf 2018 eine Entscheidung im Sinne der Schulmedizin: Vorlesungen über Homöopathie wurden aus den Hörsälen verbannt. „Warum schenken uns dann manche Staaten ihr Vertrauen?“, entgegnen die Homöopathen. In mehreren europäischen Ländern übernimmt das Gesundheitssystem die Ausgaben für Globuli. Aktuell begleicht Frankreich 30% der Rechnungen, Luxemburg 80% und die Schweiz sogar 100%. Auch in Deutschland erstatten viele Krankenkassen die Kosten.
    Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern zur Kontroverse der Woche, dieses Mal aus Spanien und Deutschland, wo die Kostenübernahme für Homöopathie ganz gestrichen werden soll. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2019 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 20.10.2019
10:55–11:55
10:55–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App