Folge 2

  • 2. Die Hutmacher von Montecristi

    Folge 2 (50 Min.)
    Hollywoodstars wie Gary Cooper und Humphrey Bogart trugen ihn, Mafia-Boss Al Capone ließ sich mit ihm blicken, auch Politiker wie Roosevelt und Chruschtschow schätzten ihn: den Panamahut. Unter Kennern heißt er auch „Montecristi“, benannt nach einem kleinen Ort in Ecuador. Von dort begann auch der Spanier Manuel Alfaro im Jahre 1835 seine internationalen Geschäfte mit den ebenso praktischen wie eleganten Hüten. Anders als der Name vermuten lässt, hat der Panamahut seine Ursprünge in Ecuador, denn nur dort wächst die Palmenart, aus deren Blattfasern der einzigartige Hut geflochten
    wird.
    Über Panama wurde der Hut dann nach Nordamerika und Europa gebracht. Der „Montecristi“ wird auch heute noch in verschiedenen Qualitäten hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Filmautor Klaus Goldinger dokumentiert, wie die Hutmacher leben und arbeiten, wie ein „Montecristi“ entsteht und wie er vermarktet wird. Dafür hat er einen großen alten Meister aus dem berühmten Hutmacherdorf Pile besucht, sich mit dem Inhaber des einzigen Spezialgeschäfts unterhalten und einer Indianerin bei der Fertigung eines Panamahutes über die Schulter geschaut. (Text: hr-Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2003 Hessen Fernsehen
    Ein Film von Klaus Goldinger

Sendetermine

Do. 20.03.2003
16:10–17:00
16:10–
NEU
Füge Von Mexiko bis Feuerland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Von Mexiko bis Feuerland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App