Folge 1

  • Folge 1

    45 Min.
    Harald Krassnitzer beim Wandern. – Bild: ORF/​ORF III/​Holger Bruckschweiger
    Harald Krassnitzer beim Wandern.
    Publikumsliebling Harald Krassnitzer hat es getan und ist für diese „Land der Berge“ Neuproduktion unterwegs auf einem der zehn schönsten Weitwanderwege der Welt: Dem Alpe-Adria-Trail. Berge, Seen, verträumte Ortschaften. Flüsse und Wälder. Und schließlich das Meer. 750 Kilometer quer durch atemberaubende Landschaften in 2x45 Minuten. startet in Kärnten: Von den Hohen Tauern und der Großglockner-Region wandert Harald Krassnitzer durch das Mölltal und die Nockberge. In Gmünd erlebt er den Wandel einer alten Handels- in eine moderne Künstlerstadt und auf der Alexanderalm besucht er einen Senner, der seinem bisherigen Leben den Rücken gekehrt hat.
    „Berge sind stille Lehrer und machen schweigsame Schüler“, denkt Harald Krassnitzer, doch das Zitat, so treffend es sein mag, ist nicht von ihm, sondern von keinem geringeren als vom Dichterfürsten Goethe. Von der Gerlitzen führt der
    Weg über die Kärntner Seen bis an die slowenisch-österreichische Grenze. Wandern ist Balsam für die Seele – aber eine Herausforderung für die Füße. Wandern. Ein Trend? Oder eine Umkehr im Denken? Harald Krassnitzer stellt sich und anderen die Frage: Was ist man für ein Mensch, wenn man weit wandert – und was treibt einen an, sich auf den Weg zu machen? (Doku 2020) Er startet in Kärnten, auf der Franz-Josefs-Höhe mit Blick auf den Großglockner.
    Von dort geht es in insgesamt 42 Etappen quer durch Kärnten und weiter entlang der slowenisch-italienischen Grenze bis nach Muggia, einem kleinen Dorf südlich von Triest. 750 Kilometer durch atemberaubende Landschaften. Wandern. Ein Trend? Oder eine Umkehr im Denken? Harald Krassnitzer stellt sich die Frage: Was sind das für Menschen, die man auf einem solchen Weitwanderweg trifft – und was treibt sie an, eine solche Wanderung zu machen? (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2022 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 21.04.2021 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 08.09.2025
14:34–15:21
14:34–
Sa. 06.09.2025
10:28–11:16
10:28–
Fr. 03.05.2024
02:15–03:00
02:15–
Di. 30.04.2024
02:15–03:00
02:15–
So. 28.04.2024
08:15–09:00
08:15–
Mo. 20.11.2023
04:30–05:15
04:30–
Sa. 18.11.2023
10:45–11:30
10:45–
Do. 26.10.2023
03:30–04:15
03:30–
Mi. 25.10.2023
21:55–22:45
21:55–
Do. 17.08.2023
04:20–05:00
04:20–
Do. 17.08.2023
01:10–01:55
01:10–
Fr. 02.06.2023
17:00–17:45
17:00–
Mo. 02.01.2023
00:15–01:00
00:15–
So. 01.01.2023
20:15–21:00
20:15–
So. 23.10.2022
14:05–14:50
14:05–
Mi. 17.08.2022
13:45–14:35
13:45–
Di. 16.08.2022
16:55–17:45
16:55–
Mi. 09.03.2022
02:04–02:49
02:04–
Di. 08.03.2022
16:59–17:44
16:59–
NEU
Mo. 26.04.2021
04:20–05:10
04:20–
So. 25.04.2021
11:10–12:10
11:10–
Sa. 24.04.2021
19:25–20:15
19:25–
Sa. 24.04.2021
02:00–02:50
02:00–
Mi. 21.04.2021
21:05–21:55
21:05–
Erhalte Neuigkeiten zu Vom Großglockner zum Meer mit Harald Krassnitzer direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Vom Großglockner zum Meer mit Harald Krassnitzer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App