Folge 7

  • 7. Das Israel-Museum, Jerusalem

    Folge 7 (26 Min.)
    Zur Zeit der ersten Weltreiche war das Heilige Land eingebettet zwischen dem pharaonischen Ägypten und den Königreichen Mesopotamiens. Alle Reisenden, alle Eroberer mussten es passieren, es war das Tor zwischen Orient und Okzident. Dieses uralte Land ist die Wiege der mythischen Stadt Jerusalem. Hier, am Schnittpunkt der Welten und der Völker, entwickelten sich die Religionen. Jerusalem wurde zur Geburtsstätte des Monotheismus. Gewaltsam vertrieben, lebte sein Volk – das der Hebräer – lange Zeit verstreut in der ganzen Welt und wurde von der Kultur vieler anderer Völker beeinflusst.Nach der Gründung des Staates Israel 1948 suchten die aus dem Exil heimgekehrten Juden einen Ort, dem sie das anvertrauen
    konnten, was sie in fernen Ländern gesammelt hatten.
    Also bauten sie ein Museum: das Israel-Museum in Jerusalem. Es erzählt die Geschichte des jüdischen Volkes, aber auch die Geschichten anderer Völker, denen es auf seinem Weg begegnet ist.Mit seinen einzigartigen Sammlungen aus allen Epochen und Kulturen ist das Israel-Museum ein Universalmuseum. Kunst aus aller Welt floss in das Israel-Museum, dem viele Familien ihre Sammlungen spendeten. Diese erweiterten den Blick auf die Welt und jenes Los der Zivilisationen, die durch Zeiten des Umbruchs, der Blüte, Zerstörung und Wiedergeburt gegangen waren. Ihnen allen ist gemein, dass sie den Stürmen der Geschichte getrotzt haben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2020 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 11.07.2021
09:25–09:55
09:25–
Sa. 15.02.2020
03:35–04:00
03:35–
So. 02.02.2020
11:00–11:30
11:00–
NEU
Füge Vergessene Schätze des Mittelmeers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vergessene Schätze des Mittelmeers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App