Unterwegs in Thüringen Folge 10: Unterwegs im Geopark Kyffhäuser
Folge 10
Unterwegs im Geopark Kyffhäuser
Folge 10
Magma, Halbedelsteine, Marienglas, Stinkschiefer, Bodenschätze – der Kyffhäuser ist steinreich! Erdkrustenbewegungen und Erosion legten hier im Lauf der Zeit auf kleinstem Raum eine unglaubliche Vielfalt an Gesteinen frei. Seit 2009 sind das Gebirge und sein Umland deshalb als Nationaler Geopark anerkannt: Über zehn Geopfade und rund 20 Geotope gibt es zu entdecken. „Unterwegs“-Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow reist auf ihnen zurück in fast 500 Millionen Jahre Erdgeschichte – und blickt sogar
25 Kilometer in Richtung Erdkern. In der Steinrinne Bilzingsleben wandert sie durch die älteste bekannte strukturierte Siedlung des Homo erectus. Dieser Urmensch lebte zwischen riesigen Elefanten, Nashörnern, Löwen und Hyänen, die das Museum für seine Besucher zum Fürchten lebensecht animiert hat. Viel Interessantes lernt Steffi Peltzer-Büssow von Experimentalarchäologen in der Königspfalz Tilleda. Sie staunt über Barbarossa und darf alte Obstsorten mit großen Namen probieren. (Text: MDR)