Unterwegs im Westen Folge 74: Wie klappt es nun mit dem Impfen?
Folge 74
Wie klappt es nun mit dem Impfen?
Folge 74 (30 Min.)
Es ist die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesrepublik – doch zum Start lief vieles schief. Viele Hoffnungen, schon zum Jahresbeginn das ersehnte Serum zu bekommen, wurden enttäuscht. Impfzentren blieben lange ungenutzt, weil es am begehrten Impfstoff fehlte. Fritz Sprengart will es genauer wissen und ist im Siegerland unterwegs: bei der Sammelimpfung im Pflegeheim, wo man nun hofft, gegen den Ausbruch von COVID-19 immun zu sein, beim Start in
einem regionalen Impfzentrum und bei der Tour mit dem Landarzt zu alten Menschen, für die der Weg in die Stadt zu beschwerlich ist. Aber er trifft auch Pflegekräfte, die mit der Impfung noch zögern, und radikale Impfgegner, die an eine große Verschwörung glauben. Er erlebt dabei die ganze Bandbreite an Gefühlen: Dankbarkeit und Freude, die Sehnsucht nach einem Weg aus der Pandemie – aber auch Enttäuschung, Wut und Misstrauen. (Text: WDR)