Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz ist wohl der schönste und spannendste Abschnitt des Rheins mit einer einmaligen Landschaft, reich an Geschichte und Kultur und deshalb auch von der Unesco zum Welterbe erklärt. Jahrhundertelang war dieser Abschnitt der gefährlichste – mit Felsriffen, Sandbänken, Untiefen wie vor der Loreley oder am „Binger Loch“, wo viele Kähne leck schlugen und versanken. Binnenschiffer Jupp Alex kennt die Gefahren und weiß, wie man sie umschifft. Mit ihm geht die Reise weiter südwärts und stößt auf andere Helden der Rheinschifffahrt: den badischen Ingenieur Gottfried Tulla, der den Fluss
begradigt und um 81 Kilometer gekürzt hat und den Schweizer Vordenker Rudolf Gelpke, der bewies, dass der Fluss auch zwischen Basel und Straßburg schiffbar ist. Pioniere und Mutige haben den wilden Rhein über die Jahrhunderte zu einer Wasserstraße ausgebaut, auf der sich Waren kreuzten, zwischen Südeuropa und der Nordsee. Visionäre haben dafür gesorgt, dass si! ch an den Ufern Staaten zusammenschlossen und einen freien Schiffverkehr ermöglichten. Dichter und Maler sind durch die Weinberge gewandert und haben der Romantik einen Namen gegeben: Rhein. Dieser Fluss steht für Handel, große Gefühle und für Europa. (Text: SWR)