Ein Leben ohne Kirche und ohne Gemeinde ist besonders für gläubige Menschen nicht gut vorstellbar. Neben der Verkündigung und dem seelsorgerischen Beistand übernimmt sie wichtige Aufgaben wie Bildung und Ausbildung, soziale Dienste und kulturelle Aufgaben. Doch Kirche verschlingt auch viel Steuergeld, und immer mehr Menschen ärgern sich darüber. Immer lauter wird
die Frage, ob die Aufgaben von der Schwangerenberatung bis zur Beisetzung nicht auch von anderen Institutionen übernommen werden könnten und die unterhaltsaufwändigen Gebäude und Strukturen der Kirchen besser abgeschafft werden sollten. Die großen Kirchen geraten unter Druck, auch, weil ihnen immer mehr Mitglieder den Rücken kehren. (Text: rbb)