Staffel 1, Folge 1–6
Staffel 1 von Unglaubliche Bauten mit Daniel Ashville startete am 06.09.2023 bei National Geographic.
1. Kaliforniens kolossales Luftschiff (Mega Airship)
Staffel 1, Folge 1Von der Hindenburg-Katastrophe im Jahr 1937, bei der sich die Wasserstoff-Füllung eines Zeppelins während des Landeanflugs entzündete, hat sich die Luftschiff-Industrie nie erholt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren dann Flugzeuge sowohl technisch weit überlegen als auch wirtschaftlich rentabler. Die Rückkehr der Luftschiffe wurde seither oft beschworen, aber nie in nennenswertem Maßstab umgesetzt. Ein Team im kalifornischen Silicon Valley will das jetzt ändern: Ihr 122 Meter langer und 28 Tonnen schwerer Protoyp soll bewiesen, dass das Prinzip des Luftschiffs ein gewaltiges Zukunftspotenzial birgt. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 15.09.2023 National Geographic U.S. 2. Kreuzfahrtschiff der Superlative (Mega Cruise Ship)
Staffel 1, Folge 2In einer finnischen Werft lässt die Reederei Royal Caribbean die „Icon of the Seas“ bauen, das größte Kreuzfahrtschiff aller Zeiten. Insgesamt soll es Platz für bis zu 10.000 Passagiere und Crewmitglieder bieten. Das spektakuläre Herz des riesigen Fahrzeugs ist der „AquaDome“, eine Art Ausgehviertel dieser schwimmenden Stadt. Darin gibt es Bars, Restaurants und Theater. Daniel Ashville interessiert sich besonders für diesen Teil des Schiffes. Immerhin handelt es sich hierbei um das schwerste Einzelteil der gesamten Konstruktion. Diese exakt zu platzieren, ist eine wortwörtliche Mega-Aufgabe. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 22.09.2023 National Geographic U.S. 3. Megatunnel durch die Alpen (Alpine Mega Tunnel)
Staffel 1, Folge 3An der Grenze zwischen Österreich und Italien befindet sich der wohl berühmteste Pass der Alpen: der Brenner. Der meiste Verkehr läuft über eine Autobahntrasse, doch in Zukunft soll der Transit vermehrt auf der Schiene stattfinden. Hierzu wird der 55 Kilometer lange Brennerbasistunnel gebaut, der laut Plan Anfang der 30er-Jahre in Betrieb genommen wird. Daniel Ashville reist vor Ort und ist dabei, wenn tief unter dem Gebirge gebohrt und gesprengt wird. Von österreichischer und italienischer Seite wird gleichzeitig mit Hochdruck gearbeitet. Die Bautrupps beider Länder wollen sich in der Mitte treffen. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 29.09.2023 National Geographic U.S. 4. Mega-Stadion in Los Angeles (LA Mega Stadium)
Staffel 1, Folge 4Wettbewerb wird in Los Angeles groß geschrieben. Stellvertretend dafür steht die hier heimische Basketballmannschaft LA Clippers. Sie gehört zu den großen Teams der Profiliga NBA. Für die Heimspiele entsteht in der Stadt der Engel ein eigenes neues Stadion: der „Intuit Dome“. Daniel Ashford nimmt die gigantische Baustelle vor Ort in Augenschein und zeigt, was diese einzigartige Konstruktion an architektonischen und technischen Finessen zu bieten hat. Wichtig ist den Erbauern des Sporttempels, dass Basketball hier von jedem einzelnen der 18.000 Sitzplätze aus betrachtet ein unvergessliches Erlebnis wird. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 06.10.2023 National Geographic U.S. 5. Las Vegas’ gigantische LED-Kugel (Las Vegas Mega Sphere)
Staffel 1, Folge 5Daniel Ashville stattet der spektakulären „Las Vegas MSG Sphere“ einen Besuch ab. Bei dieser kugelförmigen, mehr als 2,3 Milliarden Dollar teuren Konstruktion handelt es sich um den größten LED-Bildschirm der Welt. Mit modernster Technologie ausgestattet, ermöglicht die futuristische Struktur unvergleichliche audiovisuelle Erlebnisse. Beispielsweise lässt sich ein riesiger Basketball oder sogar der Planet Erde auf die Mega-Kugel projizieren. Auch Konzerte sollen ab Herbst 2023 hier stattfinden. Zu den ersten Acts, die in der „Las Vegas MSG Sphere“ auftreten werden, gehört die irische Rock-Legende U2. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 13.10.2023 National Geographic U.S. 6. Südafrikas Super-Brücke (Africa’s Mega Bridge)
Staffel 1, Folge 6Es ist ein Projekt der Superlative: Die Msikaba-Brücke in der südafrikanischen Provinz Ostkap soll ab Ende 2024 eine rund 600 Meter lange und 200 Meter tiefe Schlucht überspannen. Der Materialeinsatz bei der Konstruktion der Schrägseilbrücke ist rekordverdächtig. Bis zur Fertigstellung sollen etwa 28.000 Kubikmeter Beton, 2.700 Tonnen Baustahl und 2.500 Tonnen Stahlseile verbaut werden. Daniel Ashford ist rechtzeitig vor Ort, um die Errichtung der wohl wichtigsten Bauelemente mit der Kamera zu begleiten. An den gigantischen, rund 127 Meter hohen Pylonen werden später die Spannseile aufgehängt. (Text: National Geographic Channel)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2023 National Geographic Original-TV-Premiere Fr. 20.10.2023 National Geographic U.S.
Füge Unglaubliche Bauten mit Daniel Ashville kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unglaubliche Bauten mit Daniel Ashville und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.